Frauemantel vielseitiges Heilkraut
AdobeStock/irottlaender
Symbolbild

Gegen welche Krankheiten hilft Frauenmantel? Kann man ihn selbst anbauen oder sammeln? Wie wendet man ihn an? Wir geben Tipps.

Frauenmantel (lat. Alchemilla vulgaris) ist ein heimisches Kraut, das bereits seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt wird. Die Pflanzengattung Frauenmantel gehört zur Familie der Rosengewächse und umfasst weltweit bis zu 1.000 Arten, die vor allem in Europa und Asien vorkommen. Ihren Namen erhielt die Pflanze, weil die Blätterform unsere Vorfahren an den Mantel der Jungfrau Maria erinnert hat.

Für welche Beschwerden ist Frauenmantel hilfreich?

Wie der Name schon sagt, hilft der Frauenmantel vor allem gegen typische Beschwerden bei Frauen.

  • Menstruation: Frauenmantel lindert Krämpfe und kann bei einer zu starken oder schwachen Blutung helfen.
  • Kinderwunsch: Da Frauenmantel zyklusregulierend wirkt, kann er beim Kinderwunsch unterstützen – vor allem als Tee. Sie sollten Frauenmanteltee jedoch erst in der zweiten Zyklushälfte trinken, um die natürliche Östrogenproduktion in der ersten Hälfte nicht zu gefährden.
  • Schwangerschaft: Bei bestimmten Problemen und in den einzelnen Stadien einer Schwangerschaft kann Frauenmanteltee unterstützen, aber auch negative Wirkungen wie vorzeitige Wehen auslösen. Die Anwendung sollten Sie daher vorab immer mit Hebamme oder Gynäkologe abstimmen.
  • Stillprobleme: Frauenmantel kann den Milchfluss anregen.
  • Wechseljahre: Gegen typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen kann Frauenmantel ebenfalls helfen.

Auch bei anderen gesundheitlichen Problemen können Sie Frauenmantel einsetzen:

  • Entzündungen: zum Beispiel bei Hals- oder Bindehautentzündung, da Frauenmantel durch seine Inhaltsstoffe die Heilung beschleunigt
  • Hautprobleme: besonders bei entzündlichen Formen wie Akne oder Neurodermitis
  • Magen-Darm-Probleme: Frauenmantel schützt die Schleimhäute
  • Bluthochdruck: weil Frauenmantel die Durchblutung fördert
  • Stress: Frauenmantel kann entspannend wirken
  • Krampfadern: hier hilft die gewebestärkende Wirkung des Frauenmantels

Frauenmantel – voll mit wertvollen Inhaltsstoffen

Die in ihm enthaltenen Inhaltsstoffe machen den Frauenmantel zu einem vielseitigen Heilkraut:

Gerbstoffe sind chemische Verbindungen und wirken u. a. straffend auf Schleimhäute und Gewebe. So können sich Viren und Bakterien schlechter festsetzen, was die Heilung beschleunigt.
Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. für die Farbgebung der Blüten zuständig sind. In unserem Körper bekämpfen sie freie Radikale, Bakterien und Viren und wirken außerdem entzündungshemmend und krampflösend.
Salicylsäurederivate haben eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung. Sie sind chemisch mit der Acetylsalicylsäure (Aspirin) verwandt und können daher Schmerzen und Entzündungen lindern.
Phytosterine sind sekundäre Pflanzenstoffe. Ihre Struktur ist ähnlich zum körpereigenen Hormon Östrogen. Daher können sie bei hormonell bedingten Beschwerden ausgleichend wirken.
Saponine haben schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie unterstützen das Immunsystem und helfen bei der Bekämpfung von Infektionen.
Bitterstoffe regulieren die Verdauung und können so Magen-Darm-Beschwerden bessern.
Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Magnesium und Kalzium sind ebenfalls im Frauenmantel enthalten und wichtig für unser Wohlbefinden.

So wenden Sie Frauenmantel richtig an

Sie können Frauenmantel sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden, je nachdem, welche Beschwerden Sie behandeln möchten. Bei der innerlichen Anwendung sollten Sie berücksichtigen, dass zu viel Frauenmantel zu Durchfall führen könnte.

Innerlich

Für die Teezubereitung ist Frauenmantel in der Apotheke sowohl als Teebeutel als auch als loser Tee erhältlich. Dafür kommen etwa ein bis zwei Teelöffel auf 250 ml kochendes Wasser.

Ebenfalls zur innerlichen Anwendung kann man Frauenmantel auch als Tinktur kaufen, die man dann tröpfchenweise zu sich nimmt. Frauenmantel gibt es aber auch in Tabletten- oder Kapselform. Wir in Ihrer Flora-Apotheke beraten Sie gern, welche Darreichungsform für Sie die beste ist.

Äußerlich

Für Umschläge können Sie sowohl das getrocknete Kraut als auch eine Tinktur verwenden. Einfach einige Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, ein Tuch darin tränken und auf die betroffene Körperstelle legen.

Als Badezusatz für Voll- oder Sitzbäder eignet sich Frauenmantel gut in getrockneter Form oder als Tinktur, die man dem Wasser zugibt.

Frauenmantel sammeln

In Deutschland findet man Frauenmantel vorwiegend auf sonnigen Hochlandwiesen und Waldlichtungen, aber auch in vielen Gärten. Von Mai bis August/September ist die beste Erntezeit, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Geerntet werden nämlich die Blätter und die blühenden Triebe. Die verschiedenen Arten des Frauenmantels sind oft schwer voneinander zu unterscheiden, da sie sich in ihren Merkmalen stark ähneln. Ein genauer Blick auf die Blattstruktur und die Behaarung kann jedoch helfen, die einzelnen Arten zu identifizieren. Alle Arten des Frauenmantels sind ungiftig für Menschen und sollten, mit etwas Vorwissen, auch nicht mit anderen, unbekömmlichen Pflanzen verwechselt werden. Besonders die gelappten Blätter sind charakteristisch für den Frauenmantel.

Die häufigsten Arten sind:

Gemeiner Frauenmantel: Er hat rundliche, gelappte Blätter und kleine, grünlich-gelbe Blüten.

Weicher Frauenmantel: Besitzt etwas größere, weich behaarte Blätter und ebenfalls grünlich-gelbe Blüten, die allerdings oft heller sind als die des gemeinen Frauenmantels.

Wiesen-Frauenmantel: Seine Blätter sind etwas kleiner als die der anderen Arten und seine Blüten grünlich und fein behaart.

Alpen-Frauenmantel: Eine besonders hübsche Art mit kleinen, silbrig behaarten Blättern.

Frauenmantel anpflanzen

Frauenmantel ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon gut gedeiht. Das Heilkraut wächst am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem feuchten, aber durchlässigen Boden. Pflanzen können Sie es sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Sie erhalten die Stauden in Gartenfachmärkten, in spezialisierten Onlineshops oder auf regionalen Pflanzenbörsen. Frauenmantel ist winterhart, sollte in Kübeln aber vor starkem Frost geschützt werden. Schädlinge stellen in der Regel keine Probleme dar.

Hohe Qualität

Achten Sie beim Kauf von Frauenmantel-Produkten auf Bio-Qualität und prüfen Sie, ob die Produkte frei von Zusatzstoffen sind. In unserer Apotheke bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Tees und Tinkturen und beraten Sie gern zur Anwendung und Dosierung.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de