Aktinische Keratose – dem hellen Hautkrebs vorbeugen
AdobeStock/Netfalls
Symbolbild

Wer regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist, riskiert langfristig Hautschäden – vor allem auf häufig unbedeckten Stellen wie Stirn, Nase, Ohren oder Kopfhaut. So beugen Sie vor!

Unsere Haut ist ein Leben lang der Sonne ausgesetzt – zumindest bestimmte Stellen. Dabei ist die Haut permanent mit Reparaturprozessen beschäftigt, um das Erbgut ihrer Zellen so gut es geht zu schützen. Manchmal wird die Belastung aber zu viel und es entstehen Schäden.

Bei übermäßiger Sonnenbestrahlung kann es zu sogenannten aktinischen Keratosen kommen – raue, rötlich-bräunliche Hautstellen, die sich schuppig oder krustig anfühlen. Diese gelten als Frühform des hellen Hautkrebses und treten meist bei Menschen über 50 Jahren auf, vor allem mit heller Haut oder nach Jahrzehnten intensiver UV-Belastung. Solche Hautveränderungen sollten immer ärztlich abgeklärt werden.

Typische Stellen für Aktinische Keratose

Die sonnenbedingten Hautveränderungen entstehen in der Regel dort, wo die Haut besonders häufig den UV-Strahlen ausgesetzt ist. Man spricht auch von den Sonnenterrassen: Gesicht, unbehaarte Kopfhaut, Hals, Nacken, Ohr, Unterarme und Hände.

    Die rauen Stellen werden 30 bis 60 Millimeter groß und können manchmal jucken oder auch bluten. Schmerzhaft sind sie in der Regel nicht. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine Aktinische Keratose. Meist tritt sie ab etwa 50 bis 60 Jahren auf.

    Die Diagnose

    Je früher eine Aktinische Keratose entdeckt und behandelt wird, umso eher lässt sich vermeiden, dass daraus heller Hautkrebs entsteht. Denn bei jedem 10. entwickelt sich daraus ein bösartiges Plattenepithelkarzinom. Der Arzt kann schon durch Begutachtung der Hautstellen sagen, ob eine Aktinische Keratose vorliegt. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Gewebeprobe zu entnehmen, die im Labor genauer untersucht wird.

    So wird behandelt

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Aktinische Keratose zu behandeln. Die Therapie hängt auch davon ab, ob einzelne Hautstellen auftreten oder die Haut eher flächig betroffen ist. Der Arzt oder die Ärztin werden mit dem Patienten besprechen, welche Therapie im Einzelfall am besten geeignet ist. Bei der photodynamischen Therapie (PDT) wird eine Creme mit Wirkstoffen aufgetragen, die mithilfe von Bestrahlung die Aktinische Keratose zerstört.

    Zudem gibt es die Möglichkeit, die Hautstellen mit Laser, Kältetherapie, Austrocknung oder mit verschreibungspflichtigen Salben zu behandeln. Diese enthalten zytostatische oder immunaktivierende Wirkstoffe oder Diclofenac in Hyaluronsäure und werden über mehrere Wochen aufgetragen.   

    Sonnenschutz ist das A und O

    Auch wenn eine aktinische Keratose bereits diagnostiziert wurde, bleibt konsequenter UV-Schutz das wichtigste Mittel zur Vorbeugung weiterer Hautschäden. Dermatologen und Apotheken empfehlen:

    • Täglichen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+)
    • Breitbandfilter gegen UVA- und UVB-Strahlen
    • Großzügige Anwendung: ca. ein Teelöffel für Gesicht und Hals
    • Regelmäßiges Nachcremen, spätestens alle zwei Stunden oder nach dem Baden

    Medizinische Sonnenpflegeprodukte – etwa mit LSF 100 und Inhaltsstoffen wie Niacinamid – bieten zusätzlichen Zellschutz und werden bei Aktinischer Keratose besonders empfohlen. Diese erhalten Sie bei uns in Ihrer Florstadt .

    Kleidung und Verhalten: Mehr als nur Creme

    Sonnenschutz besteht nicht nur aus Lotion:

    • Tragen Sie UV-Schutzkleidung, besonders bei Aktivitäten im Freien
    • Nutzen Sie Hüte mit breiter Krempe oder Nackenschutz
    • Meiden Sie direkte Sonne in der Mittagszeit (11 bis 16 Uhr)
    • Verzichten Sie auf Solarien – auch dort wirkt UV-Strahlung schädlich

    Wichtig zu wissen: Auch im Schatten oder bei bewölktem Himmel gelangen UV-Strahlen auf die Haut. Vorsicht ist also immer geboten.

    Nicotinamid: Vitamin B3 zur Vorbeugung

    Ergänzend zur äußerlichen Pflege kann Nicotinamid (Vitamin B3) das Risiko für neue aktinische Keratosen senken. Studien belegen: Bei täglicher Einnahme von zweimal 500 mg wurde die Zahl neuer Läsionen deutlich reduziert. Die Einnahme gilt als gut verträglich. Ob diese vorbeugende Maßnahme für Sie sinnvoll ist, klären Sie am besten mit Ihrer Apotheke oder Arztpraxis.

    Haut regelmäßig kontrollieren

    Beobachten Sie Ihre Haut sorgfältig – insbesondere Stellen, die bereits auffällig waren. Werden sie größer, dicker, dunkler oder beginnen zu bluten, ist eine ärztliche Kontrolle unerlässlich. Auch nach erfolgreicher Behandlung gilt: Sonnenschutz bleibt Pflicht, denn die Haut bleibt empfindlich für UV-Schäden.

    Als Berufskrankheit anerkannt

    Wer über viele Jahre beruflich starker Sonnenstrahlung ausgesetzt war – etwa im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, im Garten- oder Straßenbau – kann bei Auftreten aktinischer Keratosen unter bestimmten Voraussetzungen eine Anerkennung als Berufskrankheit (BK-Nr. 5103) beantragen. Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt dann gegebenenfalls Diagnostik, Behandlung und Präventionsmaßnahmen. Sprechen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf diese Möglichkeit an, insbesondere wenn Sie beruflich viel im Freien gearbeitet haben.

    Richtig eincremen

    Sonnenschutzmittel wirken nur, wenn sie in ausreichender Menge aufgetragen werden. Als Faustregel für Erwachsene gilt: Für jede Körperregion einen Strang Sonnenschutzmittel in der Länge der ganzen Hand verwenden. Bei Sprays sind das 15 Sprühstöße. Bei Aktinischer Keratose sollte die vorgeschädigte Haut immer geschützt werden – auch im Winter und bei bedecktem Himmel!

    Michael Glock,

    Ihr Apotheker
    Ihr Apotheker Michael Glock

    Aktions-Angebote

    BRONCHIPRET Tropfen
    34% gespart 34% gespart

    BRONCHIPRET

    Tropfen 1)

    Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

    PZN 11535804

    statt 13,58 2)

    50 ML (179,60€ pro 1l)

    8,98€

    Jetzt bestellen
    WICK ZzzQuil Gute Nacht
    30% gespart 30% gespart

    WICK

    ZzzQuil Gute Nacht

    Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

    PZN 16894637

    statt 14,99 3)

    30 ST

    10,48€

    Jetzt bestellen
    NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei
    31% gespart 31% gespart

    NEO-ANGIN

    Halstabletten zuckerfrei 1)

    Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

    PZN 826616

    statt 11,50 2)

    24 ST

    7,98€

    Jetzt bestellen
    NASIC Nasenspray
    31% gespart 31% gespart

    NASIC

    Nasenspray 1)

    Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

    PZN 705309

    statt 7,25 2)

    10 ML (498,00€ pro 1l)

    4,98€

    Jetzt bestellen
    CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
    19% gespart 19% gespart

    CETAPHIL

    Feuchtigkeitscreme

    Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

    PZN 1874014

    statt 28,95 3)

    456 ML (51,49€ pro 1l)

    23,48€

    Jetzt bestellen
    CETAPHIL Pro Itch Control Repair Sensitive Handcr.
    20% gespart 20% gespart

    CETAPHIL

    Pro Itch Control Repair Sensitive Handcr.

    Reichhaltige Handcreme, die die Hautbarriere regeneriert.

    PZN 13839359

    statt 8,75 3)

    50 ML (139,60€ pro 1l)

    6,98€

    Jetzt bestellen
    VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
    29% gespart 29% gespart

    VIGANTOL

    1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

    Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung.

    PZN 13155690

    statt 17,47 2)

    200 ST

    12,48€

    Jetzt bestellen
    ZINKOROT 25 mg Tabletten
    29% gespart 29% gespart

    ZINKOROT

    25 mg Tabletten 1)

    Zinkpräparat zur Behandlung von Zinkmangelzuständen.

    PZN 18082895

    statt 19,09 2)

    50 ST

    13,48€

    Jetzt bestellen
    B12 ANKERMANN überzogene Tabletten
    23% gespart 23% gespart

    B12

    ANKERMANN überzogene Tabletten 1)

    Zur Anwendung bei Vitamin B12-Mangel.

    PZN 1502726

    statt 46,72 2)

    100 ST

    35,98€

    Jetzt bestellen
    MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml
    30% gespart 30% gespart

    MUCOSOLVAN

    Kindersaft 30 mg/5 ml 1)

    Befreit die Bronchien und erleichtert das Abhusten. Mit leckerem Waldbeergeschmack. Ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe.

    PZN 2807988

    statt 9,97 2)

    100 ML (69,80€ pro 1l)

    6,98€

    Jetzt bestellen
    KYTTA Schmerzsalbe
    29% gespart 29% gespart

    KYTTA

    Schmerzsalbe 1)

    Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

    PZN 10832865

    statt 29,40 2)

    150 G (139,87€ pro 1kg)

    20,98€

    Jetzt bestellen
    HYLO-VISION SafeDrop Gel Augentropfen
    23% gespart 23% gespart

    HYLO-VISION

    SafeDrop Gel Augentropfen

    Zur intensiven Befeuchtung der Augenoberfläche bei Trockenheitsgefühl der Augen.

    PZN 10642811

    statt 15,50 3)

    10 ML (1198,00€ pro 1l)

    11,98€

    Jetzt bestellen
    MUNDSPRAY
    32% gespart 32% gespart

    MUNDSPRAY

    Zur schnellen Mundpflege für zwischendurch. Mit antiviralen Eigenschaften.

    PZN 3093717

    statt 8,79 3)

    20 ML (299,00€ pro 1l)

    5,98€

    Jetzt bestellen
    H&S Kinder Erkältungstee Filterbeutel
    33% gespart 33% gespart

    H&S

    Kinder Erkältungstee Filterbeutel

    Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

    PZN 18437915

    statt 5,95 3)

    20X1.5 G (199,00€ pro 1kg)

    3,98€

    Jetzt bestellen
    THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten
    32% gespart 32% gespart

    THOMAPYRIN

    CLASSIC Schmerztabletten 1)

    Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

    PZN 3046735

    statt 8,82 2)

    20 ST

    5,98€

    Jetzt bestellen
    IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
    32% gespart 32% gespart

    IBU-LYSIN-ratiopharm

    400 mg Filmtabletten 1)

    Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

    PZN 16197878

    statt 10,98 2)

    20 ST

    7,48€

    Jetzt bestellen
    TRANSPULMIN Baby Balsam mild
    30% gespart 30% gespart

    TRANSPULMIN

    Baby Balsam mild

    Wenn den Kleinsten eine Erkältung droht. Der beim Einmassieren entstehende wohltuende Duft der ätherischen Öle läßt ihr Kind entspannt und ruhig atmen. Der Pflegebalsam fühlt sich angenehm an auf der Haut und zieht gut ein. Das Einreiben wird für Babys ab 3 Monaten empfohlen.

    PZN 1167593

    statt 9,97 3)

    40 ML (174,50€ pro 1l)

    6,98€

    Jetzt bestellen
    DOPPELHERZ Augen Sehkraft+Schutz system Kapseln
    22% gespart 22% gespart

    DOPPELHERZ

    Augen Sehkraft+Schutz system Kapseln

    AUGEN SEHKRAFT+SCHUTZ von Doppelherz system enthält eine Kombination aus Nährstoffen, die zum Erhalt der normalen Sehkraft und zum Zellschutz beitragen.

    PZN 4260465

    statt 17,95 3)

    60 ST

    13,98€

    Jetzt bestellen

    Der Artikel hat Ihnen gefallen?

    Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

    Logo der Flora-Apotheke

    Kontakt

    Tel.: 06035/9684457

    Fax: 06035/9684458

    E-Mail: info@flora-florstadt.de

    Internet: https://www.flora-florstadt.de/

    Flora-Apotheke

    Messeplatz 7

    61197 Florstadt

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag
    08:00 bis 19:00 Uhr

    Samstag
    08:30 bis 13:00 Uhr

    10 %

    Ihr exklusiver Rabatt

    Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

    Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

    Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

    1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
    3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

    powered by apovena.de