Häufiger Harndrang ist Zeichen einer gutartigen Prostata-Vergrößerung
AdobeStock/W. Heiber Fotostudio
Symbolbild

Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird: Diese Beschwerden weisen auf eine gutartig vergrößerten Prostata hin. Was Mann jetzt beachten sollte und welche Heilpflanzen helfen können.

Normalerweise ist sie gerade mal so groß wie eine Kastanie und arbeitet ganz unbemerkt. Die Rede ist von der Prostata. Die kleine Drüse stellt eine Flüssigkeit her, mit der Spermien zum Ei gelangen und sie beweglich machen. Etwa ab dem 30. Lebensjahr vergrößert sich die Prostata durch hormonelle Veränderungen. Später kann sich dann auf Blase und Harnröhre drücken. Das macht sich bei vielen Männern ab dem 50. Lebensjahr bemerkbar und verursacht nicht selten Probleme.

Gutartige Vergrößerung

Wenn sich die Prostata vergrößert, spricht man von gutartiger Prostatavergrößerung (Benigner Prostatahyperplasie – BPH). Treten dadurch Beschwerden auf, ist vom gutartigen Prostatasyndrom (BPS) die Rede. Dann wird der Harndrang stärker und häufiger, vor allem in der Nacht, das Wasserlassen dauert länger, manchmal tropft Urin nach und es besteht das Gefühl, die Blase ist nicht richtig entleert. Die Beschwerden können mit Medikamenten oder operativ behandelt werden.

Eine gutartige Vergrößerung der Prostata kann sehr lästig sein, ist aber meist harmlos. Falls eine Behandlung nötig wird, kann man sich mit der Entscheidung etwas Zeit lassen und sich in Ruhe über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Mit dem Arzt sprechen

Auch wenn viele Männer den Gang zum Arzt scheuen, sollten Probleme beim Wasserlassen mit ihm besprochen werden, damit bösartige Veränderungen frühzeitig ausgeschlossen werden können. In manchen Fällen kommt es zu Entzündungen und es kann sich Urin stauen, der für die Nieren zur Gefahr wird.

Bei Beschwerden handeln

Eine Prostatavergrößerung führt gelegentlich dazu, dass ein Mann plötzlich kaum noch oder gar nicht mehr Wasser lassen kann. Ein solcher Harnverhalt ist sehr schmerzhaft und eine Notfallbehandlung ist notwendig. Dabei wird zunächst die Harnblase durch einen Katheter entlastet. Einige Tage danach wird die Prostata möglicherweise operativ verkleinert, um den normalen Harnfluss wiederherzustellen.

Die Behandlung der gutartig vergrößerten Prostata hängt vor allem davon ab, wie belastend die Beschwerden sind und ob bereits Komplikationen wie Harnwegsentzündungen aufgetreten sind. In jedem Fall wird einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung beim Arzt empfohlen.

Aktives Beobachten ist eine Strategie, die bei ca. 30 Prozent aller Männer mit vergrößerter Prostata zunächst ausreichend ist. Vor allem bei leichten Beschwerden ist ein Arztbesuch im Jahr sinnvoll, um die Prostata-Vergrößerung im Blick zu behalten.
Medikamente gegen Prostatabeschwerden enthalten zum Beispiel den Wirkstoff Tamsulosin, der die Prostata- und Blasenmuskulatur entspannt und so das Wasserlassen erleichtert. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt.
Gegen leichte Beschwerden gibt es pflanzliche Arzneimittel rezeptfrei in Ihrer Apotheke, zum Beispiel mit Extrakten aus Sägepalme-Früchten und Brennessel-Wurzeln. Sie sollen Hormone hemmen, die das Prostatawachstum anregen und das Gewebe entspannen. Auch Kürbissamen werden bei leichten Beschwerden und vorbeugend eingesetzt. Etwa zehn Gramm Kürbiskerne täglich werden empfohlen. Zudem gibt es Fertigpräparate mit Kürbissamen-Extrakt.
Es gibt verschiedene Operationstechniken, um Prostatagewebe zu entfernen. Eine Operation kommt bei starken Beschwerden und häufigen Infektionen infrage. Als Nebenwirkung kann es jedoch zu Störungen beim Samenerguss kommen. Eine Inkontinenz oder Erektionsstörungen sind dagegen selten.

Krebsvorsorge ab 45

Zwischen Prostatakrebs und einer gutartigen Vergrößerung der Drüse besteht kein direkter Zusammenhang. Jedoch können sie gleichzeitig oder aufeinander folgend auftreten. Um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln, ist für Männer ab dem 45. Lebensjahr die jährliche Vorsorgeuntersuchung wichtig.

Besser im Sitzen

Eine Studie zeigt, dass sich die Blase bei vergrößerter Prostata im Sitzen besser und schneller entleert. Offenbar entspannt sich die Muskulatur im Becken im Sitzen besser als im Stehen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de