Hautekzem
AdobeStock/auremar
Symbolbild

Juckende Bläschen, trockene oder entzündete Haut sind typische Zeichen für ein Handekzem. Dann heißt es rechtzeitig handeln, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Handekzeme sind die häufigste Hautkrankheit. Viele kennen das Problem aus ihrem Beruf, vor allem Friseure, Bäcker, Fliesenleger oder Beschäftigte im Gesundheitswesen. Hier kommen die Hände häufig mit Wasser und/oder Chemikalien in Berührung oder es werden wasserabweisende Handschuhe getragen, die ebenfalls Probleme bereiten können.

Wie entsteht ein Handekzem?

Der häufige Kontakt mit Wasser und Seife greift den schützenden Film der Haut an – unsere Hautbarriere – und lässt die Hornschicht aufquellen. Die Haut trocknet schneller aus, sodass Fremdstoffe, Erreger und Allergene leichter eindringen. Wer eine Veranlagung für Neurodermitis hat, ist besonders gefährdet. In jedem Fall ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern, damit kein Dauerproblem daraus wird.

Wie sieht ein Handekzem aus?

Handekzeme sind entzündliche Veränderungen an der Haut, die nicht infektiös sind. Typisch sind Rötung und Schuppung, die Haut ist rau und trocken, manchmal juckt oder brennt sie und es entstehen flüssigkeitsgefüllte Bläschen. Oft beginnt es in den Fingerzwischenräumen. Viele nehmen am Anfang die Beschwerden nicht ernst. Dabei kann gerade ein Ekzem an der Hand sehr hartnäckig und langwierig in der Behandlung werden, wenn man nicht frühzeitig etwas dagegen unternimmt.

Von der Irritation zur Allergie

Ein Handekzem ist in den meisten Fällen erst einmal nicht allergisch bedingt, sondern auf die starke Beanspruchung durch Wasser, Chemikalien, Seife oder alkoholhaltige Mittel zurückzuführen. Doch mit der Zeit, nach immer wiederkehrendem Kontakt mit einer reizenden oder allergenen Substanz, kann sich daraus eine Allergie entwickeln. Oft sind es mehrere Ursachen, da viele Umwelteinflüsse sich ungünstig auf unsere Hautbarriere auswirken, wenn sie einmal beschädigt ist.

Dies kann sich über Jahre entwickeln, sodass plötzlich eine Substanz wie ein Desinfektions- oder Haarfärbemittel nicht mehr vertragen wird, die sonst keine Probleme bereitet hat.

Die richtige Behandlung

Bei ersten Zeichen eines Handekzems sollte man sofort reagieren. In Ihrer Flora-Apotheke gibt es viele Präparate ohne Rezept, die helfen, die Beschwerden wieder in den Griff zu bekommen:

Handbäder mit Gerbstoffen, zum Beispiel aus der Eichenrinde oder Teebaumöl, trocknen die Bläschen aus und lindern den Juckreiz. Diese sind auch als Salben erhältlich. Auch Umschläge mit Zinksalbe oder Zinkoxidschüttelmixtur wirken austrocknend, kühlend und entzündungshemmend. Abends auftragen, Baumwollhandschuhe drüberziehen und über Nacht einwirken lassen.
Gegen den quälenden Juckreiz helfen Antihistaminika als Dragees oder Tropfen eingenommen. Bestimmte Wirkstoffe können müde machen und so beim Einschlafen helfen, wenn der Juckreiz abends oder in der Nacht auftritt.
Niedrig dosierte Kortisonpräparate sind rezeptfrei erhältlich. Sie können helfen, die Entzündung zu lindern, und werden ergänzend 2-mal täglich aufgetragen. Bei stärkeren Beschwerden ist höher dosiertes Kortison erforderlich, das der Arzt verschreibt. Kortisonhaltige Salben und Cremes sollten nicht auf Dauer, sondern nur so lange wie nötig angewendet werden.
Beim Händewaschen sollte der Hautschutzmantel nicht zu sehr strapaziert werden. Ihre Flora-Apotheke berät sie zu speziellen Produkten wie alkalifreien Seifen, Handwaschölen oder Waschschaum, die besonders auch für Allergiker geeignet sind. Für die regelmäßige Handhygiene gegen Viren und Bakterien besser auf Desinfektionsmittel zurückgreifen, das die Haut weniger belastet als das Waschen mit Seife und Wasser. Die Wassertemperatur sollte außerdem nicht zu hoch sein.
Zur Behandlung des Handekzems gehört immer eine gute Basispflege der Haut. Die Hände sollten regelmäßig mit einer rückfettenden Pflegecreme eingecremt werden, vor allem nach Kontakt mit Wasser oder reizenden Stoffen. Sie ersetzt die aus der Hornschicht ausgewaschenen Lipide. Geeignet sind spezielle duftstoff- und konservierungsfreie Cremes.

Handekzem dem Arbeitgeber melden

Wer durch seine berufliche Tätigkeit Hautprobleme hat, sollte mit seinem Hautarzt darüber sprechen. Er kann das sogenannte Hautarztverfahren einleiten. Betroffene bekommen dann Unterstützung durch die Berufsgenossenschaft. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen für einen besseren Hautschutz und die Kostenübernahme für bestimmte Hautpflegeprodukte. Der Arzt kann zudem Medizinprodukte zur Basispflege auf BG-Rezept verordnen. Diese werden von der Berufsgenossenschaft erstattet, die Rezeptgebühr entfällt.

Hautschäden vorbeugen

Spezielle Hautschutzsalben erhalten Sie bei uns in der Flora-Apotheke . Sie werden vor den Tätigkeiten angewendet, die die Haut belasten. Sie wirken wie ein Handschuh, halten Schmutz- und Schadstoffe ab, sodass diese nicht so tief in die Haut eindringen können. Wichtig ist, dass die Salben die gesamte Haut der Hand bedecken, auch die Fingerzwischenräume und die Handgelenke. Das sind genau die Stellen, wo sich ein Ekzem meist zuerst bemerkbar macht. Wenn es mit der Arbeit losgeht, sollte die Salbe gut eingezogen sein.

Weiter pflegen

Auch wenn das Ekzem abgeheilt ist, benötigt die Haut weiterhin intensive Pflege, damit sich die gestörte Barrierefunktion wieder erholt. Das kann mehrere Wochen dauern. Bleibt die hautbelastende Tätigkeit bestehen, ist das Risiko hoch, dass das Handekzem wiederkehrt. Deshalb sind auch langfristig die sorgfältige rückfettende Pflege und der Hautschutz wichtig. In Ihrer Flora-Apotheke beraten wir Sie dazu gerne.

Die richtigen Handschuhe

Wenn im Beruf über längere Zeit flüssigkeitsdichte Handschuhe getragen werden müssen, kann die oberste Hautschicht aufquellen. Das lässt sich vermeiden, indem man dünne Baumwollhandschuhe darunterzieht. Wir haben verschiedene Größen in der Apotheke für Sie im Angebot. Zusätzlich können auch hier Hautschutzcremes helfen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de