Gesundes Frühstück
apo_gesundes_Fruehstueck_AdobeStock_70053652
Symbolbild

Für die einen es die wichtigste Mahlzeit des Tages, andere lassen es häufig ganz ausfallen. Wie wichtig ist das Frühstück und welche Empfehlungen gibt es?

Die Essgewohnheiten in punkto Frühstück unterscheiden sich individuell und auch von Land zu Land gewaltig. Die Engländer mögen Ei und gebratenen Speck oder Porridge, die Niederländer Wurst und Käse und die Deutschen Kaffee und Brötchen mit Marmelade oder deftig mit Streichwurst und Käse. Dagegen reicht Spaniern, Franzosen oder Italienern ein kleiner, schwarzer Kaffee und eine Scheibe Toast oder Zwieback mit Olivenöl.

Doch wie üppig sollte die frühe Mahlzeit nun tatsächlich sein?

Energie tanken für den Tag

Auch wenn morgens der Hunger schon groß ist: Mit dem Frühstück sollte nicht mehr als ein Viertel des täglichen Energiebedarfs aufgenommen werden. Ganz darauf zu verzichten ist allerdings auch nicht der richtige Weg. Der Körper befindet sich nachts in einer längeren Fastenperiode. Ein ausgewogenes Frühstück füllt die Kohlenhydratspeicher wieder auf und liefert damit die nötige Energie und Konzentration für den Tag.

Wer am frühen Morgen keinen Bissen herunterbekommt, sollte wenigstens etwas Flüssiges zu sich nehmen: Obst- oder Gemüsesaft, Trinkjoghurt oder Buttermilch. Eine Frau mit Bürotätigkeit ist mit 600 Kilokalorien am morgen optimal für den Tag gerüstet.

Mehr Abwechslung beim Frühstück

Herkömmliche Frühstücksflocken enthaltenen jede Menge leerer Kalorien, daher eigenen sie sich nicht für ein gesundes Frühstück. Die bessere Wahl ist Vollkornmüsli, am besten selbst gemischt. Es hat relativ wenig Kalorien, aber reichlich Biostoffe wie Mineralien, B-Vitamine und Ballaststoffe. Milch und Joghurt steuern wertvolles Eiweiß bei, frisches Obst sorgt für Vitamin C.

Vollkornbrötchen mit unterschiedlichen Belägen schaffen eine gesunde Vielfalt. Achten Sie auf fettarmen Belag oder Aufstrich. Frischkäseaufstriche mit Früchten, Nüssen und Honig oder – wer es deftiger mag – mit Radieschen, Schnittlauch oder Karotten sorgen für Abwechslung. Obst wie z. B. Kiwi, Orange oder Apfel ergänzen die Auswahl.

Wer Herzhaftes mag, kann ein English Breakfast in der fettarmen Variante ausprobieren: Baked Beans, ein gekochtes Ei, etwas Frühstücksschinken und Tomate, beides fettarm gebraten. Dazu eine Scheibe Vollkorntoast liefern ebenfalls Ballaststoffe, Eiweiß und Vitamine. Es muss ja nicht täglich sein.

Kaffee oder Tee?

Der Unterschied zwischen Kaffee und Tee besteht vor allem darin, dass die anregende Wirkung von Schwarztee mit Verzögerung eintritt, dafür aber länger hält. Außerdem stärkt das Fluor im Tee die Zähne. Kaffeeliebhaber mit empfindlichem Magen sollten es mit Espresso versuchen, der besser verträglich ist.

Frühstück mit Kindern

Kinder sollten morgens eine ausgiebige Mahlzeit zu sich nehmen – noch vor dem Pausenbrot in der Schule. Für Frühstücksmuffel wird der morgendliche Snack am besten essfertig zubereitet: Kinderhände greifen lieber zu Fingerfood. Obst- und Gemüsestücke verleiten genauso zum Essen wie geschmierte Brote, mundgerecht geschnitten.

Am besten frühstückt ein Elternteil mit dem Kind. Zusammen schmeckt es bekanntlich besser. Hilft das alles nichts, sollte es auch beim Nachwuchs morgens wenigstens ein Glas Milch, Kakao oder Saft sein. Das verpasste Frühstück gehört dann in die Pausenbox. Studentenfutter oder Obstschnitzel liefern zwischendurch schnell Energie.

Vollwertig aufpeppen

In Ihrer Apotheke finden Sie gesunde Zutaten für ein abwechslungsreiches Frühstück: Lein-, Flohsamen und Weizenkleie werten mit Ballaststoffen und essenziellen Fettsäuren Müsli und Cornflakes auf.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de