Selbsttest aus der Apotheke
AdobeStock/nerudol
Symbolbild

Selbsttests aus der Apotheke können helfen, Beschwerden richtig einzuordnen. Zum Beispiel, wenn es einen Verdacht auf eine Infektion mit Chlamydien oder eine Allergie gibt. Wir zeigen Ihnen, welche Selbsttests Sie zu Hause machen können und worauf zu achten ist.

Sie haben Schmerzen im Unterbauch, niesen ständig oder haben den Verdacht, dass Ihnen etwas fehlt? Um eine erste Einschätzung zu bekommen, finden Sie in Ihrer Apotheke einfach durchzuführende Selbsttests. Innerhalb weniger Minuten geben die meisten Hinweise auf Krankheiten und körperliche Veränderungen. Die Tests können die Zuckermenge im Blut, im Hormone im Urin, Bakterien in der Vaginalschleimhaut oder Blut im Stuhl feststellen. Sie erhalten diese rezeptfrei in Ihrer Flora-Apotheke .

Eine gute Vorbereitung

Bevor Sie einen Selbsttest durchführen, ist es wichtig, die Packungsbeilage gründlich zu lesen. Der Test muss zum richtigen Zeitpunkt und mit der richtigen Menge an Blut oder Urin durchgeführt werden. Nur wenn das Ergebnis richtig abgelesen wird, sind Rückschlüsse auf eine Krankheit möglich. Fragen Sie in Ihrer Flora-Apotheke – wir erklären Ihnen gern, wie die einzelnen Tests funktionieren.

10 einfache Selbsttests

Die folgenden Selbsttests können Sie ganz einfach selbst zu Hause durchführen. Wichtig zu beachten ist, dass Selbsttests immer nur einen ersten Hinweis auf eine mögliche Erkrankung geben. Sie ersetzen nie den Gang zum Arzt, wenn man sich unwohl fühlt.

Mithilfe eines Teststäbchens oder -streifen wird im Urin das Schwangerschaftshormon HCG nachgewiesen. Normalerweise muss bis zum ersten Tag nach Ausbleiben der Periode gewartet werden. Doch mittlerweile gibt es Frühtests, die schon vier Tage vor der ausbleibenden Periode eine Schwangerschaft bestimmen können. Diese Selbsttests sind allerdings ungenauer und die Fehlerquote höher. Dass liegt daran, dass die Hormonkonzentration noch nicht so hoch und ein Zyklus nicht immer gleich lang ist. Testen Sie immer mit dem Morgenurin, da die Konzentration von HCG am höchsten ist.
Pollen, Tierhaare, Staubmilben oder Schimmelpilze sind häufige Allergie-Auslöser. Mithilfe eines Selbst-Allergietestes können Sie im Blut sogenannte IgE-Antikörper nachweisen. Sie werden zum Schutz gegen Allergien gebildet. Entnehmen Sie einen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und träufeln ihn in eine Testkassette. In Kombination mit der Allergenmischung kann das Ergebnis zu der getesteten Allergie wenig später abgelesen werden. Alternativ wird der Test zur Auswertung an ein Labor geschickt.
Um herauszufinden, wie gut Sie Ihre Zähne putzen, gibt es in Ihrer Flora-Apotheke Zahnfärbetabletten. Einfach die Tablette zerkauen und danach den Mund ausspülen. Je nach Farbe geben die Verfärbungen Hinweise darauf, ob die Zahnbeläge schon länger vorhanden sind oder ob sie nur heute nicht gründlich genug geputzt haben. Anschließend sollten Sie die Zähne gründlich putzen.
Wenn es im Intimbereich brennt und juckt, ist ein Scheiden-pH-Selbsttest eine sinnvolle Methode, um eventuelle Infektionen zu bestimmen. Bei Schwangeren kann durch den Test außerdem das Risiko einer Frühgeburt verringert werden. Denn so lässt sich rechtzeitig erkennen, ob der pH-Wert in der Scheide zu hoch ist. Führen Sie das Teststäbchen oder den Testhandschuh in die Vagina ein und halten es an die Schleimhaut, sodass eine kleine Menge Sekret das Stäbchen verfärbt. Das Ergebnis lässt sich je nach Säuregrad an der beiliegenden Farbskala ablesen. Wenn der pH-Wert nicht im Normalbereich von 3,8 bis 4,4, liegt, kann eine Infektion vorliegen.
Brennen und eitriger Ausfluss im Intimbereich können auch Symptome für eine Chlamydien-Infektion sein. Sie ist eine der Ursachen für Unfruchtbarkeit. Ein Selbsttest schafft Gewissheit. Sie können entweder durch einen Abstrich am Gebärmutterhals oder durch einen Urintest mithilfe eines Teststäbchens testen. Der Morgenurin eignet sich hierfür am besten, weil die Hormon-Konzentration am höchsten ist. Nach 15 Minuten können Sie das Ergebnis ablesen.
Immer wiederkehrende Magenschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und Mundgeruch sind unangenehm und können außerdem Anzeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung wie Gastritis sein. Das Bakterium Helicobacter-pylori ist häufig die Ursache dieser Magenbeschwerden. Es kann durch einen einfachen Blut-Selbsttest nachgewiesen werden. Mit der beiliegenden Stechhilfe einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnehmen und danach gründlich mit dem Probenverdünnungspuffer vermischen. Anschließend drei Tropfen in die Testkassette geben. Nach zehn Minuten ist das Ergebnis sichtbar.
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung. Symptome wie Blut im Stuhl können ein Hinweis darauf sein. Um das nachzuweisen, ist ein Selbsttest zur Vorsorge sinnvoll. Entnehmen Sie zunächst von verschiedenen Stellen Stuhlproben mithilfe der beigefügten Auffanghilfe. Danach die Probe mit dem Probeverdünnungspuffer mischen und gut schütteln. Anschließend drei Tropfen in die Testkassette geben und nach fünf Minuten das Ergebnis ablesen.
Ein Urin-Vorsorgetest kann verschiedene Stoffe wie Eiweiß, Nitrit, Blut, Ketone und Zucker im Urin nachweisen. So können Sie mögliche Erkrankungen oder Infektionen der Harnwege oder der Nieren schnell erkennen. Auch Diabetes ist so nachweisbar. Ein Stäbchen in den Urin halten und nach einer Minute lässt sich anhand der Farbfelder auf der beigefügten Skala das Ergebnis interpretieren.
Seit Herbst 2018 gibt es HIV-Selbsttests. Um die Antikörper im Blut nachzuweisen, entnehmen Sie einen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und geben ihn in eine Testapparatur. Nach circa 15 Minuten können Sie das Ergebnis ablesen. Wichtig zu beachten ist, dass ein Nachweis erst 12 Wochen nach der möglichen Infektion ersichtlich ist. Ist der Test positiv, suchen Sie schnellstmöglich ein Arzt auf. Insofern ein zweiter Test das Ergebnis bestätigt, kann die Behandlung direkt starten. Da Selbsttests jedoch sehr sensibel reagieren, muss ein positives Ergebnis nicht immer zu 100 Prozent auf eine Infektion hindeuten. Achten Sie auch auf das CE-Zeichen. Es garantiert die Zulassung des Tests in Europa. Außerdem gibt es an, dass der Test für die Verwendung durch Laien entwickelt wurde.
Halsschmerzen oder die Nase läuft? Seit 2019 sollten Sie bei diesen Symptomen auch an Corona denken. Ein Schnelltest kann hier Klarheit schaffen. Hierzu wird in den meisten Fällen mit einem Stäbchen ein Abstrich aus der Nase genommen, mit der Testflüssigkeit in Verbindung gebracht und wenige Tropfen auf den Träger gegeben. In wenigen Minuten können Sie das Ergebnis ablesen. Mit dem Antigen-Test wird eine typische Eiweißstruktur, das sogenannte Nucleocapsid, des Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Sind ausreichend Viren in der Probe enthalten, reagieren die Strukturen, auch Antigene genannt, sichtbar mit dem Teststreifen – und der Test ist positiv.

Persönlicher Service in Ihrer Apotheke

Neben verschiedenen Selbsttests erhalten Sie in Ihrer Apotheke auch hochwertige Messgeräte. Damit können Sie zum Beispiel Blutdruck und Blutzucker oder auch Blutsauerstoffsättigung täglich selbst bestimmen. Blutdruckmessungen führen wir auch gern in der Apotheke durch, sprechen Sie uns einfach an.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

35% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,32 2)

18 ST

7,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285530

statt 16,33 2)

20 ST

11,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Spray NEM

Einschlafhilfe mit Melatonin und Passionsblumenextrakt. Leicht zu dosieren: einfach anzuwendendes Einschlafspray.

PZN 16764550

statt 10,99 3)

30 ML (316,00€ pro 1l)

9,48€

Jetzt bestellen
16% gespart

OLIVENÖL

GESICHTSPFLEGE Creme

Bei trockener und empfindlicher Haut. Natürliches Mandel-, Avocado- und Weizenkeimöl schützen die Haut vor dem Austrocknen und unterstützen Ihre Regenerationsfähigkeit.

PZN 1865133

statt 15,99 3)

50 ML (269,60€ pro 1l)

13,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

ANTISTAX

extra Venentabletten 1)

Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen.

PZN 2312

statt 22,44 2)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535804

statt 13,21 2)

50 ML (179,60€ pro 1l)

8,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

AZELA-Vision

MD sine 0,5 mg/ml Augentropfen 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung der Symptome von Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern.

PZN 10169131

statt 11,08 2)

6 ML (1246,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (419,20€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

SOLEDUM

Kapseln forte 200 mg 1)

Bei Bronchitis, Erkältungskrankheiten und Erkrankungen der Atemwege.

PZN 744255

statt 12,45 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 10,98 2)

24 ST

7,48€

Jetzt bestellen
34% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,85 2)

25 G (339,20€ pro 1kg)

8,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (139,80€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

7,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ARHAMA-Salbe

Natürliche kosmetische Pflegesalbe aus Leinöl und Bienenwachs.

PZN 7770089

statt 6,31 3)

20 ML (249,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

H&S

Husten- und Bronchialtee N Filterbeutel

Pflanzliches Arzneimittel bei Anzeichen von Bronchitis. Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.

PZN 3796790

statt 4,65 3)

20X2.0 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 13,99 2)

20 ST

9,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de