Was bei Lippenherpes hilft
AdobeStock/blackday
Symbolbild

Es kribbelt, spannt oder juckt – ein Lippenherpes kündigt sich an. Wer schnell handelt, kann die unangenehmen Bläschen im Keim ersticken. Auch wenn der Herpes schon da ist, gibt es Tricks, um ihn schnell wieder loszuwerden.

Wer schon einmal einen Lippenherpes hatte, kennt bestimmt das verdächtige Kribbeln, mit dem sich die unangenehmen Bläschen ankündigen. Manchmal spannt oder juckt die Haut auch. Bei vielen Betroffenen kommt der Herpes immer wieder an derselben Stelle. Ein paar Stunden nach den ersten Zeichen sind sie da: kleine, mit Flüssigkeit prall gefüllte Bläschen. Sie platzen irgendwann auf, verkrusten und heilen innerhalb von ein paar Tagen ab.

Viren sind Auslöser

Auslöser der Lippenbläschen sind Herpes-simplex-Viren. Sie werden durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Meist passiert das schon im frühen Kindesalter, zum Beispiel beim Küsschengeben oder wenn aus demselben Becher getrunken wird. Die Infektion geschieht ganz unbemerkt. Die Viren gelangen durch die Haut in die Nervenbahnen. Hier verharren sie oft lange Zeit im Ruhezustand, bevor sie wieder aktiv werden.

Was die Viren weckt

Wahrscheinlich tragen 60 bis 90 Prozent der Deutschen das Herpes-simplex-Virus in sich. Bei 20 bis 40 Prozent der Infizierten verursacht es irgendwann im Laufe des Lebens die Lippenbläschen. Die Viren werden gerne dann aktiv, wenn das Immunsystem nicht ganz auf der Höhe ist. Das kann zum Beispiel bei Stress, einer Erkältung oder Fieber der Fall sein. Auch körperliche Belastung, hormonelle Schwankungen, Kälte oder zu viel direktes Sonnenlicht sind als Auslöser bekannt. Bei manchen Menschen kommen die Bläschen, wenn sie sich vor etwas ekeln oder die Lippen rissig sind.

Bei ersten Zeichen handeln

Wenn Sie bei den ersten Zeichen eines Herpes gleich handeln, können Sie die Viren meist noch gut im Zaum halten. Dafür gibt es virushemmende Salben, spezielle Pflaster und andere Tricks:

Cremes mit den Wirkstoffen Aciclovir oder Penciclovir verhindern, dass die Viren sich weiter vermehren können. Tragen Sie die Cremes alle zwei Stunden auf die betroffene Stelle auf. Manche Präparate enthalten noch den entzündungshemmenden Wirkstoff Hydrocortison. Er beschleunigt den Heilungsprozess. Einige Produkte sind getönt und passen sich dem Farbton der Haut an, sodass die Bläschen nicht so auffallen.
Verschiedene pflanzliche Wirkstoffe helfen bei der Behandlung von Lippenherpes. Ein Extrakt von Melissenblättern hat sich seit langem bewährt. Er ist auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Andere Cremes enthalten Stoffe aus Mikroalgen. Sie sollen gegen die Viren vorgehen und die betroffene Haut pflegen.
Spezielle transparente, sehr dünne Pflaster, sogenannte Patches, werden auf die Herpesbläschen geklebt, bis sie abgeheilt sind. Das Sekret in den Bläschen ist sehr infektiös. Durch die Abdeckung können sich die Herpesviren schlechter verbreiten oder übertragen werden. Auch die Wundheilung wird beschleunigt und es entstehen weniger Krusten. Der Herpes lässt sich zudem mit dem Pflaster etwas kaschieren. Sie können sogar Ihren Lippenstift darüber auftragen. Tauschen Sie das Pflaster hin und wieder, zum Beispiel, wenn es sich beim Essen etwas löst.
Eine andere Möglichkeit, den Herpesviren zu Leibe zu rücken, ist Hitze. Die kleinen elektrischen Geräte in Form eines Stifts werden bei ersten Symptomen auf die betroffene Stelle aufgesetzt und erwärmen sie auf rund 50 Grad Celsius. Das deaktiviert die Eiweiße, die das Virus benötigt, um sich zu vermehren. Die Bläschen klingen so schneller ab. Auch Schmerz, Brennen und Kribbeln werden gelindert. Fragen Sie uns danach in Ihrer Flora-Apotheke .
Die Aminosäure L-Lysin kann die Häufigkeit und die Schwere einer Herpesinfektion verringern. Sie wird in Form von Kapseln oder Kautabletten mit einer Tagesdosis von 1.000 bis 3.000 mg eingenommen. Zink und Selen ergänzen die Wirkung. Sie unterstützen das Immunsystem und schützen die Zellen. Sie können auch Zinksulfat als Gel oder Lösung auf die Haut aufgetragen, um die Viren zu hemmen.

Frühzeitig behandeln

Tragen Sie Herpescreme bei den ersten Zeichen mit einem Wattestäbchen auf die Bläschen auf. Behandeln Sie auch die angrenzende Haut mit einem weiteren Wattestäbchen. Am besten, Sie haben immer eine kleine Cremetube vorsorglich in der Tasche dabei.

Was bringen Hausmittel?

Oft wird behauptet, Zahnpasta könne Lippenherpes bremsen. Allerdings sind darin Substanzen enthalten, die die Haut reizen können. Zink, das manchen Zahnpasten zugesetzt ist, kann zwar bereits nässende Bläschen austrocknen. Eine Zinksalbe aus der Apotheke ist jedoch nach pharmazeutischen Qualitätskriterien hergestellt und die bessere Alternative. Auch Teebaumöl wird bisweilen gegen Lippenherpes empfohlen. Durch das ätherische Öl drohen jedoch ebenfalls Hautreizungen. Es gibt viele bewährte Möglichkeiten, den Lippenherpes schnell abheilen zu lassen. Deshalb lohnt es sich nicht, auf unsichere Hausmittel zurückzugreifen.

Übrigens: Nur der Lippenherpes kann mithilfe der Selbstmedikation behandelt werden. Alle anderen Herpesformen gehören in ärztliche Behandlung.

Was sind eigentlich Viren?

Lippenbläschen werden durch Viren ausgelöst, die im Allgemeinen als Mikroorganismen bezeichnet werden. Genau genommen sind es aber infektiöse Partikel. Sie bestehen nur aus einem Stück Erbgut (DNA oder RNA), Proteinen (Eiweißen) und einer Virushülle. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel. Sie können sich nur mithilfe von Wirtszellen vermehren. Deshalb zählen sie eigentlich auch nicht zu den Lebewesen.

Viren, die menschliche Zellen befallen, um sich zu vermehren, werden humane Viren genannt. Dazu zählen die Herpesviren, die zum Beispiel Lippenherpes (Herpes simplex), Windpocken und Gürtelrose (Herpes zoster) verursachen. Auch Coronaviren (SARS), Influenzaviren (Grippe) oder Rhinoviren (Erkältungen) sind humane Viren. Um sich zu vermehren, schleust das Virus sein Erbgut in den Kern der befallenen Zelle ein. Hier wird es durch die zelleigenen Mechanismen vervielfacht. Die neu entstandenen Viren werden freigesetzt und befallen weitere Zellen des Wirtsorganismus.

Ansteckung vermeiden

Bei Kindern, Patienten mit Neurodermitis oder einer geschwächten Abwehr kann ein Herpes schwer verlaufen. Die Bläschen breiten sich dann mitunter auf größere Hautareale aus. Um die hochinfektiösen Bläschen möglichst nicht zu verteilen, sollten sie nicht mit den Händen berührt werden. Waschen Sie Ihre Hände sicherheitshalber auch regelmäßig. Babys, vor allem Neugeborene, sind durch Herpes besonders gefährdet. Ihre Abwehrkräfte sind noch nicht voll ausgebildet. Sie sollten Ihr Baby deshalb nicht küssen, wenn Sie selbst gerade Herpesbläschen haben. Tritt der Herpes doch mal bei Babys oder Kleinkindern auf oder in der Nähe der Augen, ist ärztlicher Rat gefragt.

Lippen pflegen

Wenn Sie häufig von Lippenherpes geplagt sind, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig einen schützenden Lippenpflegestift zu verwenden. Er enthält neben einem hohen Lichtschutzfaktor zum Beispiel auch Inhaltsstoffe aus der Melisse.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de