Jetzt ist die richtige Zeit für eine Impfung gegen Grippe und Corona. Warum auch Sie sich schützen sollten.

Warum Herbst der beste Zeitpunkt ist, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen – und was Sie dazu wissen sollten.
Wenn die Tage kürzer werden, steigt nicht nur die Lust auf Tee und warme Decken, sondern leider auch die Zahl der Atemwegsinfektionen. Besonders Grippe- und Coronaviren machen im Herbst und Winter die Runde. Während eine Erkältung meist harmlos verläuft, können Influenza und Covid-19 schwere Krankheitsverläufe verursachen – vor allem bei älteren oder chronisch kranken Menschen.
Persönliche Beratung
Mit einer Impfung lassen sich beide Erkrankungen deutlich abmildern oder sogar verhindern. Ab Oktober ist der optimale Zeitpunkt gekommen, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. Wir in Ihrer Flora-Apotheke in Florstadt oder Ihre Arztpraxis berät Sie gern!
Warum gerade ab Oktober impfen?
In Deutschland beginnt die Grippewelle meist zwischen Dezember und März, die Immunantwort nach einer Impfung braucht etwa 10–14 Tage, um sich vollständig aufzubauen (Robert Koch-Institut, RKI). Wer sich im Oktober impfen lässt, ist rechtzeitig geschützt. Auch die Corona-Fallzahlen steigen saisonal. Laut RKI kam es in den letzten Jahren zu einem Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionen ab Herbst, bedingt durch mehr Kontakte in Innenräumen. Deshalb gilt es rechtzeitig vorzusorgen.Wer gleichzeitig an Grippe und Corona erkrankt, hat ein deutlich höheres Risiko für Komplikationen (Studie: WHO).
Wer sollte sich impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für:
- Menschen ab 60 Jahren
- Schwangere
- Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Medizinisches Personal
Auch gegen Corona empfiehlt die STIKO eine Auffrischimpfung für:
- Menschen ab 60 Jahren
- Personen mit relevanten Vorerkrankungen
- Pflegepersonal
- Alle, die engen Kontakt zu Risikopersonen haben (RKI-Empfehlungen).
Wie wirksam sind die Impfungen?
Grippeimpfung: Schutzwirkung liegt je nach Saison und Virusvarianten bei 40–60 %. Auch wenn die Impfung nicht immer vor einer Infektion schützt, verläuft die Erkrankung deutlich milder. Seit einiger Zeit steht in Deutschland ein Hochdosis-Grippeimpfstoff für Personen ab 60 Jahren zur Verfügung. Dieser schützt vor vier verschiedenen Grippeviren und enthält die vierfache Menge an Antigen im Vergleich zu herkömmlichen Impfstoffen. Ältere Menschen haben oft ein schwächeres Immunsystem, sodass dieser Impfstoff eine besonders starke Immunantwort stimuliert und dadurch einen besseren Schutz bietet.
Coronaimpfung: Laut aktuellen Daten schützt die Auffrischimpfung zuverlässig vor schweren Verläufen und Hospitalisierung, insbesondere bei älteren Personen (Quelle: RKI).
Sicherheit der Impfstoffe
Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe sind umfassend geprüft. Nebenwirkungen sind in der Regel mild und klingen nach wenigen Tagen ab:
- Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
- Leichte Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen
- Kurzzeitige Müdigkeit oder Fieber
Schwere Nebenwirkungen sind extrem selten. Die Nutzen-Risiko-Abwägung spricht klar für die Impfung.
Impf-Mythen auf der Spur
„Ich habe mich schon einmal impfen lassen, das reicht doch.“ → Falsch. Sowohl bei Grippe als auch bei Corona muss regelmäßig aufgefrischt werden, da sich Viren verändern und die Immunität nachlässt.
„Von der Impfung werde ich krank.“ → Ein Mythos. Der Impfstoff enthält keine vermehrungsfähigen Viren. Mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder leichte Schmerzen am Arm sind harmlos.
„Ich bin jung und gesund, ich brauche das nicht.“ → Auch junge Menschen können schwer erkranken und Viren weitertragen – vor allem an gefährdete Personen.
Impfung kurz & knapp
Grippe- und Coronaimpfungen sind sichere und wirksame Maßnahmen, um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern und das Risiko für Komplikationen zu senken. Besonders Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranke und Schwangere sollten die Empfehlungen der STIKO ernst nehmen.
Lassen Sie sich also am besten gleich im Oktober impfen – idealerweise gegen Grippe und Corona gleichzeitig. Ihre Flora-Apotheke berät Sie gerne zu den aktuellen Impfstoffen und prüft, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind. Oder fragen Sie nach, ob Sie gleich in unserer Apotheke die Impfung erhalten können. Warten Sie nicht, bis die Grippewelle rollt oder die Corona-Zahlen steigen. Kommen Sie frühzeitig vorbei – wir kümmern uns um Ihren Schutz in Florstadt und Umgebung.
Häufige Fragen zur Impfung gegen Grippe und Corona
Kann ich mich trotz Impfung anstecken?
Ja, eine Impfung schützt nicht zu 100 % vor Ansteckung. Sie senkt aber das Risiko, schwer zu erkranken oder ins Krankenhaus zu müssen, deutlich. Außerdem sind geimpfte Personen weniger ansteckend für andere.
Kostet die Impfung etwas?
Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, auch private Kassen erstatten die Impfungen meist vollständig. Falls Sie unsicher sind, fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach. In der Flora-Apotheke können wir Sie ebenfalls zur Kostenübernahme beraten.
Wie lange dauert der Impfschutz?
Bei der Grippe hält der Schutz für die jeweilige Saison an, da sich die Viren ständig verändern und der Impfstoff jährlich angepasst wird. Bei Corona variiert die Dauer je nach Immunsystem und Virusvarianten, meist liegt sie bei mehreren Monaten. Deshalb empfiehlt die STIKO Auffrischungen für Risikogruppen.
Darf ich mich auch impfen lassen, wenn ich erkältet bin?
Bei einer leichten Erkältung ohne Fieber spricht in der Regel nichts gegen eine Impfung. Wenn Sie jedoch Fieber haben oder sich stark abgeschlagen fühlen, sollte der Termin verschoben werden. So bekommt Ihr Körper genug Energie, um optimal auf die Impfung zu reagieren.
Kann ich beide Impfungen gleichzeitig erhalten?
Ja, das ist problemlos möglich, ein zeitlicher Abstand ist nicht notwendig. Viele Menschen entscheiden sich für eine gleichzeitige Impfung, um Zeit und doppelte Arzt- oder Apothekenbesuche zu sparen. Studien zeigen, dass die Schutzwirkung dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Verhaltensregeln nach Imfung
Trinken Sie nach der Impfung ausreichend Wasser, das unterstützt den Kreislauf. Vermeiden Sie am Impftag intensive Sporteinheiten – der Körper arbeitet gerade am Aufbau der Immunantwort. Legen Sie den Termin frühzeitig, bevor die Grippewelle startet. Bewahren Sie Ihre Impfbescheinigung gut auf – sie hilft bei späteren Auffrischungen den Überblick zu behalten.
Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Flora-Apotheke in Florstadt . Stand 10/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.
Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Flora-Apotheke in Florstadt vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.
Michael Glock,
