Brustkrebs erkennen
AdobeStock/Jo Panuwat D
Symbolbild

Immer mehr Frauen trauen sich, öffentlich über ihre Erkrankung mit Brustkrebs zu sprechen, darunter viele bekannte Persönlichkeiten wie Sylvie Meis oder Manuela Schwesig. Sie helfen anderen Frauen, mit der Diagnose umzugehen. Schon früh gibt es typische Anzeichen für Brustkrebs, die Sie kennen sollten.  

Wenn jemand an Krebs erkrankt, wird oft über die Ursachen spekuliert. Zwar gibt es bestimmte Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht und auch eine erbliche Veranlagung. Die eigentlichen Ursachen von Brustkrebs sind jedoch nicht bekannt. Wichtig zu wissen: Es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu senken und Veränderungen der Brust frühzeitig zu erkennen.

Je früher, je besser

Die Zahl der Brustkrebserkrankungen ist in den letzten 20 Jahren gestiegen. Doch durch eine verbesserte Früherkennung gibt es heute weniger tödlich verlaufende Erkrankungsfälle. Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen und desto geringer sind eventuell nötige Eingriffe. Die folgenden Maßnahmen helfen, Veränderungen der Brust rechtzeitig aufzuspüren:

Mögliche Anzeichen

Veränderungen der Brust können auf eine bösartige Veränderung hinweisen. Vereinbaren Sie bei den folgenden Anzeichen zeitnah einen Termin beim Frauenarzt:

  • ungewöhnliche Vergrößerung einer oder beider Brüste
  • Veränderung der Form einer oder beider Brüste
  • ungewöhnliche Rötung der Brust
  • Hauteinziehungen an der Brust, zum Beispiel beim Heben des Arms
  • gerötete und/oder eingezogene Brustwarzen, eventuelle mit Austritt von Flüssigkeit
  • blutiges Sekret aus einer oder beider Brustwarze/n
  • schmerzloser tastbarer Knoten in der Brust und/oder in der Achselhöhle
  • Hautveränderungen, ähnlich dicker Orangenschalen
  • Geschwollener Oberarm

Früherkennung beim Arzt

Nutzen Sie die Angebote der Krankenkasse zur Früherkennung! Im Alter zwischen 30 und 49 und ab 70 Jahren tastet Ihr Frauenarzt Ihre Brüste und die Lymphknoten in den Achselhöhlen ab. Dabei wird auf Form, Größe und eventuelle Verhärtungen der Brust und der Brustwarzen geachtet, bzw. ob sich Auffälligkeiten an der Haut zeigen oder Flüssigkeit aus der Brustwarze austritt. Zusätzlich zu der jährlichen Tastuntersuchung können Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening gehen. Zusätzlich zu den herkömmlichen Methoden bieten manche Praxen die Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Frauen (MTU) an, die Gewebeanomalien mit sehr geringem Durchmesser ertasten können.

Das Risiko senken

In manchen Familien tritt Brustkrebs gehäuft auf. Wenn zum Beispiel bereits Familienmitglieder erkrankt sind oder Mutter oder Schwester schon vor dem 30. Lebensjahr betroffen waren, sollten Sie darüber mit Ihrem Frauenarzt sprechen.

Allgemeine Maßnahmen, die dazu beitragen, das Risiko für Brustkrebs zu senken, sind:

  • nicht zu fett essen
  • nicht rauchen
  • wenig Alkohol trinken
  • regelmäßig bewegen, möglichst 4- bis 5-mal 30 Minuten pro Woche
  • Kontakt mit krebserregenden Substanzen meiden
  • Übergewicht vermeiden

Bei erblicher Vorbelastung

Bei Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, können auch schon in jungen Jahren regelmäßige Untersuchung auf Brustkrebs oder eine intensivierte Früherkennung sinnvoll sein. Ihr Arzt kann Ihr persönliches Erkrankungsrisiko berechnen und Sie dementsprechend für eine engmaschigere Früherkennung empfehlen. Ab dem 25. Lebensjahr schließt diese neben einer Tastuntersuchungen alle sechs Monate auch eine Ultraschalluntersuchung ein. Jährlich kommt ein MRT statt der Röntgen-Mammographie zum Einsatz, da dies eine höhere Genauigkeit hat. Ab dem Alter von 40 Jahren wird für eine intensivierte Überwachung aber auch die Mammographie eingesetzt.

Die Brust selbst abtasten

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust hilft, Veränderungen möglichst frühzeitig zu bemerken. Sie kann jedoch den regelmäßigen Besuch beim Frauenarzt nicht ersetzen. So geht’s:

  1. Mit hängenden Armen vor den Spiegel stellen. Die Brüste betrachten und auf Veränderungen achten: Größe, Form, Haut, Vorwölbungen, Einziehungen von Haut oder Brustwarzen.
  2. Hände links und rechts in die Taille stützen und wieder auf mögliche Veränderungen achten.
  3. Die Arme über den Kopf heben und die Brüste erneut auf Veränderungen hin betrachten.
  4. Mit den mittleren Fingern die Achselhöhlen auf Veränderungen hin abtasten.
  5. Zwischen Daumen und Zeigefinger die Brustwarzen drücken und darauf achten, ob Flüssigkeit austritt. Wenn ja, für das Arztgespräch merken, wie diese gefärbt ist.
  6. Mit den mittleren drei Fingern der Hand jeweils die gesamte Brust abtasten. Zum Beispiel erst von links nach rechts und von dann von oben nach unten.

Abtasten nach der Periode

Im Laufe des monatlichen Zyklus verändert sich die Brust hormonell bedingt. Die besten Zeit für die Selbstuntersuchung ist vom 7. bis 10. Tag nach Beginn der Regel. Frauen, die keine Regelblutung mehr haben, wählen einen festen Tag im Monat.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

36% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (159,20€ pro 1kg)

3,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (9326,67€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

35,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 11,51 2)

50 G (149,60€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

ENDWARTS

Classic Lösung

Wirksame Warzenbehandlung für Hände, Füße, Ellbogen und Knie für Kinder und Erwachsene.

PZN 13330093

statt 17,95 3)

3 ML (5160,00€ pro 1l)

15,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,89 2)

30 G (249,33€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

18,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 24,95 3)

50 ST

17,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

71,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

ALLERGODIL

akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur Behandlung der Symptome bei Heuschnupfen.

PZN 17510656

statt 14,95 2)

10 ML (1048,00€ pro 1l)

10,48€

Jetzt bestellen
25% gespart

H&S

Magen- und Darmtee mild Filterbeutel

Bei Magen- und Darmbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen; nervöse Herz-Magen-Beschwerden.

PZN 3761426

statt 4,65 3)

20X2.0 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
27% gespart

H&S

Magen- und Darmtee Filterbeutel

Pflanzlicher Arzneitee zur Anwendung bei Magen- und Darmbeschwerden.

PZN 18033075

statt 4,75 3)

20X2.0 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 8,69 2)

20 ST

5,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,84 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen
24% gespart

PFERDESALBE

WEPA

Pferdesalbe wurde ursprünglich eingesetzt, um die strapazierten Muskeln und Gelenke von Reitpferden zu pflegen. Ideal für den menschlichen Bewegungsapparat im Alltag.

PZN 6828237

statt 11,20 3)

500 ML (16,96€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (139,80€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de