Allergien bei Kindern vorbeugen – geht das?
AdobeStock/Favebrush
Symbolbild

Leiden Sie unter allergischen Beschwerden, z. B. Pollen-, Lebensmittel- oder Hausstaubmilbenallergie? Sind Sie selbst betroffen, entwickelt oft auch der Nachwuchs eine Allergie. Doch Eltern können etwas tun, um das Risiko zu senken.

Für Eltern oder werdende Eltern, die Allergiker in der Familie haben oder selbst erkrankt sind, gibt es schon länger Empfehlungen, um das Allergierisiko der eigenen Kinder zu senken. Doch diese haben sich in den letzten Jahren geändert. Heute gilt bei der Ernährung: Vielfältig essen, statt Lebensmittel zu meiden, die eventuell eine Allergie auslösen könnten. Die folgenden Ratschläge basieren auf neuen Erkenntnissen und wurden von Allergologen mit Kinderärzten entwickelt.

Das Beste fürs Kind

Die folgenden Ratschläge gelten vor allem für Eltern, bei denen Allergien in der Familie gehäuft auftreten. Sie kommen aber auch allen anderen Kindern zugute:

Nicht rauchen
– Gesund und abwechslungsreich ernähren. Es ist nicht nötig, auf potenziell allergene Lebensmittel wie Ei, Fisch oder Milchprodukte zu verzichten.
– Übergewicht vermeiden
 
Wenn möglich, eine natürliche Geburt bevorzugen. Denn auf dem Geburtsweg gibt die Mutter ihrem Kind Bakterien mit, die seine Darmflora günstig beeinflussen und für den Aufbau des körpereigenen Immunsystems wichtig sind.
– Die ersten vier Lebensmonate sollte die Mutter ausschließlich stillen. Wenn das nicht möglich ist, ist für das Baby studiengeprüfte HA-Nahrung geeignet. In Ihrer Apotheke informieren wir Sie dazu gerne. Andere Milcharten sollten nicht gegeben werden.
– Bei der Säuglingsnahrung sollte der Eiweißgehalt reduziert sein, um Übergewicht zu vermeiden.
– Nach dem vollendeten 4. Lebensmonat sollte Beikost eingeführt werden, allerdings sollten die neuen Nahrungsmittel nur schrittweise nach und nach eingeführt werden. Dazu zählen auch Lebensmittel, die Allergien auslösen können, wie Fisch, Milch und Ei. Mutter und Kind sollen keine spezielle Diät einhalten.
– Das Baby sollte möglichst keinen Schadstoffen in der Luft ausgesetzt sein. Deshalb nicht rauchen, die Nähe von Autoabgasen sowie Schadstoffe aus Möbeln, Böden und Wänden meiden und Schimmelbildung im Haus verhindern.
– Wie sich Haustiere auf die Entstehung von Allergien auswirken, ist noch nicht eindeutig geklärt. Die aktuelle Einschätzung ist, dass Hunde das Allergierisiko nicht erhöhen. Bei Katzen ist das noch unklar. Einige Experten raten deshalb dazu, bei erhöhtem Allergierisiko auf (neue) Katzen zu verzichten. Wenn die Tiere jedoch bereits im Haushalt leben, können sie zunächst behalten werden.
– Die empfohlenen Impfungen sollten durchgeführt werden. Impfungen lösen keine allergischen Krankheiten aus.

Die Bundesregierung bietet einen Allergie-Risiko-Check, der werdenden Eltern hilft, das Allergie-Risiko ihres Kindes einzuschätzen. Bei erhöhtem Risiko sollten sich Eltern auch ärztlich beraten lassen.

Schützende Bakterien

Kinder aus Allergiker-Familien haben ein erhöhtes Risiko, eine Allergie wie Heuschnupfen oder atopische Erkrankungen wie Neurodermitis zu entwickeln. Probiotika könnten vorbeugend wirken, wenn sie im letzten Monat der Schwangerschaft von der werdenden Mutter eingenommen werden. Für den Säugling kann die Einnahme im ersten Lebensjahr sinnvoll sein. Spezielle Bakterienstämme sind als präbiotische Präparate in Ihrer Apotheke erhältlich.

Spezielle Pflege

Verwenden Sie eine besondere Pflege für Babys und Kleinkinder, die keine Konservierungsstoffe, Duft- oder Farbstoffe enthalten, dafür pflegende und hautberuhigende Öle. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu speziellen Pflegeprodukten.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de