Maskne: Junge Frau hält eine Mund-Nasen-Maske an den Haltegummis vor dem Gesicht.
iStockphoto/klebercordeiro
Symbolbild

Um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, ist ein Mund-und-Nasen-Schutz wichtig. Doch die Haut unter der Maske kann gereizt mit Pickelchen und Rötungen reagieren. „Maskne“ heißt das Phänomen. So beugen Sie vor und werden die Hautprobleme wieder los.

Schwitzen, häufiges An- und Ausziehen, Make-up oder Hautpartikel – vor allem empfindliche Haut kann durch das häufige Tragen der Maske strapaziert werden. Eine „Maskne“ kann die Folge sein. Der neu entstandene Begriff setzt sich aus den Wörtern Akne und Maske zusammen und beschreibt das Phänomen, dass die Haut unter der Maske ähnlich wie bei der Akne mit Pickelchen und Rötungen reagiert. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Haut beruhigen und vor Irritationen schützen können.

Maske: schützt von außen, strapaziert von innen

Ob in der Pflege, im Krankenhaus, in Arztpraxen oder in der Kosmetikbranche – in vielen Berufen ist die Mund-Nasen-Maske Pflicht. Und oft ist die Haut den ganzen Tag darunter versteckt. Das Problem: Sie kann dann nicht richtig atmen und wird schnell feucht. Die andauernde Reibung durch die Maske greift zudem die Hautbarriere an, mit der Folge, dass Schmutz und Bakterien leichter hineingelangen und Entzündungen verursachen können.

Auch Feuchtigkeit durch Schweiß bleibt länger auf der Haut. Bei fettiger Haut und Mischhaut kommt es so schneller zu verstopften Poren, bei empfindlicher Haut zu Hautirritationen, im ungünstigsten Fall sogar zu Ekzemen.

Maskne effektiv behandeln

Selbst bei regelmäßiger Gesichtspflege können durch die Maske Hautprobleme auftreten. Mit diesen Tipps sind die Pickel schnell wieder weg und die Haut beruhigt sich:

Gehen Sie sanft vor und reinigen Sie Ihre Haut nicht mit aggressiven Produkten, sondern lieber mit einem milden Reinigungsgel oder -schaum. Achten Sie außerdem darauf, nicht zu viele verschiedene Produkte anzuwenden.
Peelen ist eine einfache und effektive Methode, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Aber Achtung – peelen Sie Ihre Haut nicht täglich, sondern je nach Hauttyp höchstens ein- bis zweimal pro Woche, sonst wird sie unnötig strapaziert. Für fettige Haut eignen sich Produkte mit Milch- oder Salicylsäure. Mechanische Rubbelkügelchen, zum Beispiel aus Aprikosenkernen, sind gut für die normale Haut, während sich bei trockener und empfindlicher Haut ein Enzympeeling empfiehlt.
Bei Hautproblemen braucht die Haut eine ordentliche Portion Feuchtigkeit. Greifen Sie deshalb zu Cremes oder Fluids mit viel Feuchtigkeit. Ein Feuchtigkeitsspray mit Hyaluronsäure oder Thermalwasser kann zwischendurch das Gesicht erfrischen. Gönnen Sie Ihrer Haut zudem am Ende des Tages eine spezielle wohltuende Feuchtigkeitsmaske. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne dazu.

Maskne vorbeugen

Mit diesen Tipps beugen Sie Hautproblemen unter der Maske effektiv vor:

Reinigen Sie jeweils vor und nach dem Tragen der Maske Ihre Gesichtshaut gründlich mit warmem Wasser und zusätzlich einem sanften Reinigungsgel oder -schaum ohne Alkohol.
Cremes und Gels mit Ceramiden oder Hyaluronsäure unterstützen die natürliche Schutzfunktion der Gesichtshaut und beugen Hautproblemen vor. Ist Ihre Haut durch den Druck der Maske gereizt, helfen spezielle Schutzsalben, die auf die Tagespflege aufgetragen werden, um die Reibung zu mindern. Sie erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
Schweiß und verstopfte Poren führen in Kombination mit Make-up häufig zu Hautirritationen. Da die Haut unter der Maske nicht gut atmen kann, empfiehlt es sich, auf deckende und ölhaltige Foundations oder Abdeckstifte zu verzichten. Gerade im Sommer eignet sich eine getönte Tagescreme oder CC-Creme (Colour Correction = Farb-Korrektur) wunderbar als leichter Make-up-Ersatz. Kleiner Tipp: Achten Sie verstärkt darauf, die Augen zu schminken – die sind jetzt der Hingucker.
Tragen Sie eine Maske nicht zu lange am Stück und wechseln Sie sie regelmäßig. Sie darf von innen nicht feucht werden. Reinigen Sie Stoffmasken nach jeder Verwendung. Das verhindert, dass sich Bakterien, Hautschüppchen und Schweiß darauf ansammeln und auf die Gesichtshaut übergehen.

Verzichten Sie bei Maskne und empfindlicher Haut auf trendige Masken aus Synthetik, sondern achten Sie auf die Herkunft und Qualität des Stoffes. Stoffmasken sollten – jetzt im Spätsommer – aus einem leichten, aber eng gewebten Stoff bestehen und einen hohen Anteil an Baumwolle enthalten. Und waschen Sie neue Stoffmasken vor dem ersten Gebrauch.

So tragen Sie die Maske richtig

Damit die Maske ihren Zweck erfüllt und auch Ihre Gesichtshaut nicht unnötig belastet wird, ist es wichtig, sie richtig zu tragen.

  • Waschen Sie sich deshalb vor und nach dem Gebrauch der Maske die Hände und fassen Sie die Innenseite nicht an.
  • Achten Sie darauf, die Maske während des Tragens nicht zurechtzurücken. Sie sollte eng anliegen und sowohl Nase als auch Mund vollständig bedecken.
  • Sobald die Maske Feuchtigkeit aufgenommen hat, sollte sie ausgetauscht werden. Wie lange Sie die Maske tragen können, ist individuell verschieden. Spätestens nach drei bis vier Stunden sollten Sie Ihre Maske jedoch wechseln. 
  • Für die optimale Hygiene unterwegs empfiehlt es sich, die Maske in einem Plastikbeutel zu transportieren.

Lippen pflegen 

Auch die empfindlichen Lippen brauchen unter der Maske eine Extraportion Pflege. Tragen Sie deshalb regelmäßig einen beruhigenden Lippenbalsam auf. Verschiedene Lippenpflegeprodukte aus Ihrer Apotheke sind auch für die gesamte Mundpartie rund um die Lippen geeignet.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de