Rosacea erkennen und behandeln
AdobeStock/Galaxy_love_design
Symbolbild


Bei Rosacea reagiert die Haut schnell mit Rötungen, Pusteln oder Knötchen. Wir geben Tipps, worauf es bei der Pflege ankommt.

Rosacea – ein blumiger Name für eine chronische Hautkrankheit, die für die Betroffenen alles andere als angenehm ist. Rote Flecken, sichtbare Äderchen, Knötchen und Pusteln im Gesicht – das sind typische Anzeichen für Rosacea, auch Rosazea oder Kupferrose genannt. Rosacea ist eine chronische Entzündung der Gesichtshaut. Die Erkrankung ist nicht ansteckend und verläuft meist in Schüben.

Rosacea erkennen

Eine Rosacea entwickelt sich in der Regel erst nach dem 30. Lebensjahr. Experten schätzen, dass zwei bis fünf Prozent der Erwachsenen hierzulande betroffen sind – Frauen häufiger als Männer.

Weil Rosacea gut sichtbar im Gesicht auftritt, empfinden viele Patienten die Hautveränderungen als seelische Belastung. Sie leiden zudem unter der empfindlichen Haut, dem Juckreiz und den Schmerzen. Bei einigen Patienten sind auch die Augen beziehungsweise Lider betroffen. Sie jucken dann, können trocken und gerötet sein.

Ursache der Rötungen

Bei einer Rosacea sind die feinen Gefäße von Wangen, Kinn, Stirn und Nase erweitert. Das lässt die Haut gerötet erscheinen. Warum das passiert, ist nicht endgültig geklärt.

Ursache für die Rötungen und Entzündungen scheint jedoch eine angeborene Störung im Immunsystem zu sein. Außerdem spielt die familiäre Veranlagung eine Rolle. Hellhäutige Menschen sind häufiger betroffen als Menschen mit dunklerer Haut.

Bestimmte Reize wie Stress oder Sonne können die Symptome verschlimmern. Auch Stoffe, die die Gefäße erweitern, beeinflussen das Hautbild.

Verschiedene Formen

Abhängig von den Symptomen unterscheiden Mediziner drei verschiedene Formen der Rosacea. Sie müssen nicht zwangsläufig aufeinander folgen.

Typ 1 (Couperose): Die Gesichtshaut, vor allem im Wangen-, Nasen- und Kinnbereich, ist gerötet und zunehmend werden Äderchen sichtbar. Außerdem ist die Haut gereizt, brennt oder juckt.

Typ 2 (Rosacea papulopustulosa): Es bilden sich zusätzlich Knötchen (Papeln) und Pusteln, ähnlich wie bei einer Akne.

Typ 3 (Rosacea hypertrophica): Bindegewebe und Talgdrüsen wuchern verstärkt. Vor allem bei Männern kann es in diesem Stadium zu knolligen Verdickungen der Nase kommen, was die Lebensqualität stark einschränken kann.

Rosacea behandeln

Mit speziellen Medikamenten und der richtigen Hautpflege lassen sich die Symptome lindern. Welche Behandlung infrage kommt, hängt vom Grad der Erkrankung ab.  

Bei leichten Symptomen genügt es oft, die Reizstoffe zu meiden und auf eine gute Hautpflege achten. Hierfür haben die gängigen Kosmetikserien, die in Ihrer Apotheke erhältlich sind, spezielle Produktreihen entwickelt.

Stärkere Veränderungen der Haut behandelt der Arzt in der Regel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Dazu gehören zum Beipsiel Salben, Gels oder Lotionen mit Wirkstoffen wie Azelainsäure, Brimonidin oder Metronidazol. Sie werden direkt auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.

Bei starken Beschwerden bekommen die Patienten Medikamente zur innerlichen Anwendung – etwa Antibiotika in Tablettenform.

Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung ist es möglich, Rötungen und sichtbare Äderchen mit dem Laser zu behandeln oder zu veröden. Wucherungen, vor allem im Bereich der Nase, werden häufig auch operativ entfernt.

Auslöser vermeiden

Menschen mit Rosacea sollten herausfinden, was ihre Schübe auslöst, und diese Reize gezielt meiden. Generell gilt: Alles, was zu Rötungen im Gesicht führt, kann auch eine Rosacea begünstigen:

Ein Rosacea-Tagebuch kann helfen, den Auslösern der Rötungen auf die Spur zu kommen. Das Tagebuch gibt es inzwischen auch als App. Damit haben Betroffene jederzeit die Möglichkeit, ihre aktuellen Daten auf dem Smartphone zu erfassen. Außerdem können sie wichtige Infos über die Erkrankung schnell mobil nachschlagen.

Ernährung & Bewegung

Rosacea-Patienten sollten unbedingt auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und Alkohol und scharf gewürzte Speisen vermeiden. Um das Immunsystem zu stärken, sind probiotische Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und wenig Fleisch hilfreich – außerdem möglichst wenig Fett, Zucker, Weizen und Kuhmilch.

Auch Bewegung im Freien (mit entsprechendem UV-Schutz) stärkt die Abwehrkräfte und reduziert gleichzeitig die Stresshormone. Sauna und heiße Bäder sollten Betroffene jedoch besser meiden.

Hautpflege bei Rosacea

Mit der richtigen Hautpflege können Sie die Behandlung wirksam unterstützen. Allerdings müssen Sie die Inhaltsstoffe der Produkte immer sorgfältig prüfen. Lassen Sie sich vor dem Kauf am besten in Ihrer Flora-Apotheke beraten.

Um die empfindliche Haut zu schonen, eignen sich milde, seifenfreie Waschlotionen mit dem hauteigenen pH-Wert von 5,5. Außerdem gibt es in Ihrer Apotheke bei den klassischen Produktlinien für die Tages- und Nachtpflege bei Rosacea immer auch eine spezielle Reinigung. Die ist wesentlich sanfter zur Haut als klassische Seifen.
Achten Sie darauf, ob Sie eher trockene Haut oder Mischhaut haben, und verwenden Sie Kosmetikprodukte speziell für Ihren Hauttyp. Komplett verzichten sollten Sie auf Produkte mit Duft- oder Farbstoffzusatz, da sie die Haut reizen können.
 
Cremes und Lotionen für Menschen mit Rosacea sind so konzipiert, dass sie viel Feuchtigkeit und wenig Fett enthalten. Oft sind den Pflegeprodukten fürs Gesicht auch grüne Farbpigmente zugesetzt, um die Rötungen zu kaschieren.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Make-up zu verwenden. Aber auch hier sollten die Produkte frei von hautreizenden Inhaltsstoffen sein. Sinnvoll sind spezielle Produkte aus Ihrer Apotheke.
Manche Kosmetiklinien haben ein kühlendes Serum gegen Rötungen im Programm. Es mildert das Hitzegefühl und den Juckreiz. Außerdem stabilisiert es die Blutgefäße in der Haut. Das Serum wird unter der Gesichtspflege aufgetragen.
UV-Strahlung gehört zu den Faktoren, die Schübe auslösen. Sonnenschutz ist deshalb Pflicht – und das auch im Winter und im Frühjahr. Wichtig ist ein sehr hoher Lichtschutzfaktor: im Sommer 50+, im Winter 25 bis 30+.

Viele Kosmetikprodukte aus unserer Flora-Apotheke , die speziell für Rosacea entwickelt wurden, enthalten schon in der Tagespflege einen hohen Lichtschutzfaktor.

Zudem sollte Ihr Sonnenschutz keine Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten und nicht zu reichhaltig sein.

Gesichtsreinigung: 3 Tipps

1. Reinigen Sie die Haut morgens und abends mit Produkten, die speziell für die Anwendung bei Rosacea entwickelt wurden. Und vermeiden Sie extreme Wassertemperaturen oder Temperaturwechsel. Denn auch sie können spontane Hautrötungen verursachen.

2. Benutzen Sie keine Peelings. Sie reizen die sensible Haut nur unnötig.

3. Rubbeln Sie die Gesichtshaut nach dem Waschen nicht mit dem Handtuch trocken, sondern tupfen Sie sie sanft ab.

Trocken rasieren

Für Männer mit Rosacea gilt: Lieber trocken als nass rasieren. Wer nicht auf die Nassrasur verzichten möchte, sollte auf scharfe und saubere Klingen achten. Rasieren Sie immer mit der Wuchsrichtung der Haare und gönnen Sie Ihrer Haut nach der Rasur eine gute und milde Feuchtigkeitspflege.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de