Migräne: Eine Frau mit geschlossenen Augen drück die Finger einer Hand an die Stirn.
AdobeStock/goodluz
Symbolbild

Eine Migräne kann Betroffene mitunter tagelang außer Gefecht setzen. Die folgenden Tipps helfen, dem Kopfschmerz vorzubeugen und die Beschwerden bei ersten Anzeichen richtig zu behandeln.

Ist es „nur“ ein Spannungskopfschmerz oder braut sich da doch mehr zusammen? Für eine effektive Behandlung ist es wichtig zu wissen, ob es tatsächlich eine Migräne ist. Wer häufiger unter starken Kopfschmerzen leidet, sollte unbedingt ärztlich abklären lassen, was genau dahinter steckt. Erste Hinweise, ob es sich um eine Migräne oder um Spannungskopfschmerzen handelt, geben die folgenden Symptome:

Typisch für Spannungskopfschmerz

  • Dumpfer, beidseitiger, drückender oder ziehender Schmerz.
  • Schmerz lässt an der frischen Luft oft nach.
  • Schmerz wird bei körperlicher Aktivität in der Regel nicht schlimmer.

Typisch für Migräne

  • Heftiger, anfallartiger Schmerz, meist einseitig und pulsierend. Die Seite kann von Attacke zu Attacke wechseln.
  • Der Schmerz verstärkt sich in der Regel bei körperlicher Aktivität.
  • Oft Begleitsymptome wie Appetitlosigkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit oder Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen, häufig treten Übelkeit und Erbrechen auf.

In manchen Fällen kündigt sich eine Migräne mit einer sogenannten Aura an: Typische Vorboten sind Sehstörungen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in Gesicht, Armen und Beinen. Man spricht dann von einer Migräne mit Aura. Diese tritt jedoch seltener auf als eine Migräne ohne Aura.

Ursachen der Migräne

Warum manche Menschen Migräne haben, während andere verschont bleiben, ist noch nicht abschließend geklärt. Fachleute gehen davon aus, dass spezielle Botenstoffe im Gehirn, sogenannte Neurotransmitter, eine Rolle spielen. Diese führen zu Entzündungen an den Blutgefäßen und weiten sie und lösen so eine Migräneattacke aus. Auch Schulkinder und Jugendliche können übrigens betroffen sein.

Auslösern auf der Spur

Unabhängig von der Art der Migräne sind folgende Faktoren mögliche Auslöser:

– Stress

– Schlafmangel

– zu viel Alkohol, vor allem Rotwein

– bestimmte Lebensmittel wie Käse oder Schokolade

–  bestimmte Medikamente

–  Wetterveränderungen

– Hormonschwankungen, etwa beim Einsetzen der Menstruation

– Umweltreize wie Lärm

Migränetagebuch hilft

Ein Migränetagebuch oder hilft herauszufinden, welche Faktoren eine Migräne bei Ihnen auslösen. Notieren Sie, in welchen Situationen und wie lange die Schmerzen auftreten, wo der Schmerz sitzt, wie er sich anfühlt und ob Sie weitere Beschwerden haben. Oder haben Sie etwas Spezielles gegessen oder getrunken, bevor die Kopfschmerzen begannen? Machen Sie am besten auch Notizen, wenn Sie keine Beschwerden haben.

Mehr Regelmäßigkeit

Mit einem gesunden Lebensstil können Sie selbst dazu beitragen, dass die Migräne möglichst selten auftritt. Dazu zählt bei vielen mehr Regelmäßigkeit im Alltag, zum Beispiel bei den Essens- und Schlafenszeiten. Ebenso wichtig ist ausreichend Bewegung und Entspannung einzuplanen.

Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Yoga können die Schmerzen deutlich reduzieren. Manche Betroffene haben mit Akupunktur gute Erfahrungen gemacht. Auch eine ausgewogene Ernährung kann einen positiven Einfluss auf die Migräne haben. So zeigt eine aktuelle Studie, dass Migränepatienten, die regelmäßig fettreichen Fisch aßen, seltener von Kopfschmerzattacken geplagt wurden.

Vorbeugende Medikamente

Wenn eine Migräne stärker ausgeprägt ist oder mehr als 3 Attacken pro Monat auftreten, können bestimmte Medikamente vorbeugend verschrieben werden. Dazu zählen Betablocker, krampflösende Wirkstoffe, bestimmte Antidepressiva wie Amitriptylin, Botox (bei schwerer chronischer Migräne) oder monoklonale Antikörper.

Auch eine fertige Kombination von Magnesium, Vitamin B2 und Coenzym Q10 wird als Migräneprophylaxe empfohlen. Es gibt sie als Kapseln ohne Rezept in Ihrer Apotheke. Welches Mittel im Einzelfall das passende ist, hängt von anderen Begleiterkrankungen und der individuellen Verträglichkeit ab.

Selbsthilfe bei Migräne

Verschiedene rezeptfreie Schmerzmittel können helfen, die Migräne zu lindern. Dazu zählen die gängigen Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen. In Form von Kau- oder Brausetabletten werden diese schneller vom Körper aufgenommen.

Bei Übelkeit empfiehlt sich die Anwendung von Zäpfchen. Spezifischer wirken die sogenannten Triptane. Vor einer Selbstmedikation ist es immer wichtig, dass eine Migräne ärztlich diagnostiziert ist. Lassen Sie sich außerdem gerne bei uns in Ihrer Apotheke beraten, was bei der Anwendung zu beachten ist.

Triptane gezielt einsetzen

Reichen gängige Schmerzmittel zur Linderung nicht aus, kommen Triptane infrage. Sie verengen die Gefäße im Gehirn und hemmen die Entzündung. Welches Triptan im Einzelfall geeignet ist, hängt unter anderem davon ab, ob eher kurze oder länger anhaltende Schmerzattacken auftreten. Manche Triptane wirken schneller und dafür länger. Bei anderen tritt die Wirkung später ein, hält dafür aber länger an.

Triptane gibt es in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Zäpfchen, Schmelztabletten oder als Nasenspray. Einige Triptane erhalten Sie sowohl auf Rezept als auch in einer kleinen Packung ohne Rezept bei uns in Ihrer Apotheke. Triptane wirken nicht während der Aura-Phase, sie sollten erst eingenommen werden, wenn die Kopfschmerzen einsetzen.

Wann sind Triptane nicht geeignet?

Bei Bluthochdruck, koronarer Herzerkrankung, nach einem Herzinfarkt oder bei einer Durchblutungsstörung der Arme oder Beine, sind Triptane nicht geeignet. Auch Patienten über 60 Jahre sollten diese Wirkstoffe nicht einnehmen. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie auch gerne zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Hausmittel gegen Begleitsymptome

Hausmittel können in erster Linie Begleitsymptome eines leichteren Migräneanfalls lindern. Tee aus Ingwer oder Kamillenblüten wirkt gegen Übelkeit. Auch ein Tee mit Gewürznelken oder Weidenrinde kann zur Schmerzlinderung beitragen. Gleiches gilt für Coolpacks oder Pfefferminzöl, das auf Stirn, Schläfen und Nacken aufgetragen wird, zum Beispiel als fertiges Präparat mit einem watteähnlichen Tupfer. Die natürlichen Helfer erhalten Sie in Ihrer Apotheke.

Migräne in der Schwangerschaft

Schwangere sollten besonders darauf achten, Migräneauslöser zu meiden. Sind Medikamente dennoch nötig, können nach ärztlicher Absprache Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen bis zur 28. Schwangerschaftswoche eingenommen werden. Triptane sind in der Schwangerschaft nicht zugelassen, allerdings ist Sumatriptan hier im Off-Lable-Use – also auch ohne Zulassung bei Migräne – unter ärztlicher Aufsicht sehr gut erprobt. Eine Migräne lässt bei Schwangeren übrigens vor allem im 2. und 3. Trimenon oft nach oder verschwindet sogar ganz.

Hilfe bei Übelkeit

Triptane helfen nicht nur gegen den Migräneschmerz, sondern oft auch gegen eine begleitende Übelkeit. Bei starker Übelkeit kann die zusätzliche Einnahme eines sogenannten rezeptfreien Antiemetikums schon zu Beginn der Attacke sinnvoll sein.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
27% gespart 27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
32% gespart 32% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 12,46 2)

10 ST

8,48€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
35% gespart 35% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten
35% gespart 35% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 5,32 2)

100 ST

3,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen bei Erwachsenen.

PZN 12551047

statt 7,94 2)

12 ST

5,48€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
32% gespart 32% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

9,48€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
22% gespart 22% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,87€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
26% gespart 26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Reise 50 mg Sublingualtabletten 1)

Antihistaminika zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).

PZN 12557966

statt 9,97 2)

10 ST

6,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
30% gespart 30% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

10,48€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE N Granulat Portionsbeutel
29% gespart 29% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

16,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Diätetisches Lebensmittel mit Orangengeschmack.

PZN 8402413

statt 11,97 3)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
H&S Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Holunder m.Vitamin C und Zink Filterbeutel

Früchte-Kräutertee mit leicht süßen Holundergeschmack.

PZN 17454337

statt 4,15 3)

20X2.5 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
30% gespart 30% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (104,80€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de