Schlaganfall vorbeugen
AdobeStock/sewcream
Symbolbild

Ein Schlaganfall stellt oft das ganze Leben auf den Kopf. Menschen in jedem Alter kann es treffen. Lesen Sie, wie Sie vorbeugen und wie Ihre Apotheke Sie dabei unterstützt.

Es passiert von einem Moment auf den anderen: Plötzlich treten starke Kopfschmerzen auf, man findet nicht mehr die richtigen Worte oder es kommt zu Sehstörungen oder einseitigen Lähmungen oder Funktionsausfällen. Ein Arm kann nicht mehr gehoben werden oder ein Mundwinkel hängt. Diese und ähnliche Zeichen würden wohl viele noch als Symptome eines Schlaganfalls erkennen, vor allem, wenn sie bei älteren Menschen auftreten.

Kleiner Schlaganfall: TIA

Schwieriger ist es, einen kleinen Schlaganfall richtig einzuordnen, bei dem die Beschwerden nach kurzer Zeit, spätestens ein paar Stunden, wieder verschwinden. Man spricht dann von einer TIA (transistorische ischämische Attacke), einer kleinen und kurzfristigen Durchblutungsstörung des Gehirns. Auch wenn die Beschwerden diesmal nur leicht waren, ist das Risiko hoch, dass in den nächsten Jahren ein weiterer Schlaganfall folgt, der lebensbedrohlich sein kann. Was viele zudem nicht wissen: Ein Schlaganfall tritt zwar meist nach dem 60. Lebensjahr auf, aber es kann auch junge Menschen treffen.

Warum Lähmung oft halbseitig?

Die Gehirnhälften arbeiten über Kreuz, das heißt, die rechte Hälfte ist für die Funktionen der linken Körperhälfte zuständig. Die linke Gehirnhälfte steuert den rechten Körperbereich. Je nachdem welche Gehirnhälfte vom Schlaganfall betroffen ist, kann es deshalb in der linken oder rechten Körperhälfte zu Lähmungen oder Funktionsausfällen kommen.

Was im Gehirn passiert

Das Gehirn braucht ständig Sauerstoff und Nährstoffe, um zu funktionieren. Wird es nicht durchblutet, werden die Nervenzellen schon nach kürzester Zeit geschädigt. Für einen Schlaganfall gibt es hauptsächlich zwei Ursachen: In den meisten Fällen verschließt sich, ähnlich wie beim Herzinfarkt, eine Arterie im Gehirn durch ein Blutgerinnsel, sodass die dahinterliegende Region nicht mehr ausreichend durchblutet wird. Man spricht auch vom „Hirninfarkt“.

Bei der „Hirnblutung“ dagegen platzt ein Gefäß, es kommt zur Einblutung. Dabei wird die betroffene Gehirnregion beeinträchtigt, weil durch die Blutung lebenswichtige Zellen zusammengequetscht werden. Oft sind die Gehirngefäße bei einem Schlaganfall bereits geschädigt, zum Beispiel durch dauerhaften Bluthochdruck. Zudem kann sich bei Herzrhythmusstörungen im Herzen ein Gerinnsel bilden, das über die Blutbahn ins Gehirn gelangt.

Schnell reagieren

Bei einem Schlaganfall können Minuten darüber entscheiden, wie schwerwiegend die Folgen sind. Manchmal bleiben nur leichte Lähmungen zurück, in schweren Fällen sind Betroffene lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen oder erlangen ihre Sprachfähigkeit nicht wieder. Je schneller die ärztliche Behandlung einsetzt, um das Blutgerinnsel aufzulösen oder die Blutung zu stoppen, umso besser sind die Heilungschancen. Deshalb gilt in jedem Fall, egal ob es um einen selbst geht oder andere: Warten Sie nicht ab, ob sich die Beschwerden legen, sondern wählen Sie umgehend den Notruf 112.

Die Symptome

Folgende Symptome deuten auf einen Schlaganfall hin:

  • plötzlich auftretender Schwindel und/oder sehr starke Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Sprachstörungen, verwaschenes oder undeutliches Sprechen oder das Unvermögen, Worte auszusprechen,
  • Taubheitsgefühl in Gesicht, Arm oder Bein oder eine plötzliche, einseitige Lähmung

FAST-Test: Schlaganfall erkennen

Der FAST-Test hilft, bei Verdacht auf Schlaganfall den Überblick zu behalten. Prüfen Sie mithilfe der vier Buchstaben der englischen Begriffe, ob die betroffene Person in der Lage ist, folgende Handlungen auszuführen, und zögern Sie bei einem der Symptome nicht, schnell Hilfe zu holen:

_ F steht für Face (Gesicht): Lächeln ­– ist es symmetrisch oder einseitig?

_ A steht für Arm (Arm): Beide Arme gleichzeitig heben. Das kann nur jemand, der keine Lähmungen hat.

_ S steht für Speach (Sprache): Einen einfachen Satz nachsprechen, um eine Sprachstörung zu erkennen.

_ T steht für Time (Zeit): Bei Verdacht auf Schlaganfall keine Zeit verlieren und den Notruf 112 wählen!

Dem Schlaganfall vorbeugen

Keiner will einen Schlaganfall am eigenen Leib erleben. Deshalb ist es gut zu wissen, dass man selbst viel in der Hand hat, um das persönliche Risiko zu senken. Zu den bekannten Faktoren, die sich beeinflussen lassen, zählen:

Das Rauchen am besten ganz sein lassen. Denn Rauchen ist Gift für die Gefäße.
Für Frauen sollten es täglich nicht mehr als etwa ein Glas Bier oder Wein sein, für Männer nicht mehr als zwei. Und suchen Sie sich mindestens zwei Tage pro Woche aus, an denen Sie ganz verzichten.
Befreien Sie sich mit ausgewogener Ernährung und reichlich Bewegung von überflüssigen Pfunden. Lassen Sie sich gerne in Ihrer Apotheke oder ärztlich dazu beraten.
Krankheiten, die das Schlaganfallrisiko erhöhen, sollten gut mit Medikamenten eingestellt sein. Dazu gehören Diabetes und Bluthochdruck, die zu einer Gefäßschädigung – Arteriosklerose – beitragen.
Wichtig ist, das „schlechte“ LDL-Cholesterin und die Triglyzeride im Blick zu behalten. Ein gesunder Lebensstil und Medikamente helfen, hohe Werte zu regulieren.

Um das Schlaganfallrisiko zu minimieren, bringt es schon viel, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Als besonders günstig gilt die Mittelmeerkost mit viele Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, gesunden Fetten wie Olivenöl, Fisch, wenig Fleisch und Salz in Maßen. Und Sie wollten schon längst mal wieder regelmäßig spazieren gehen, Rad fahren oder walken? Am besten gleich starten, denn körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für eine gesunde Gewichtsregulation und ein gesundes Lebensgefühl. Wichtig auch: Bei der Behandlung von hohem Blutdruck und einem Diabetes konsequent sein.

Wie Ihre Apotheke hilft

Wenn Sie Fragen zum Thema Schlaganfall haben, beraten wir Sie auch gerne bei uns in Ihrer Apotheke vor Ort. Wir erklären Ihnen, welche Risikofaktoren Sie im Blick behalten sollten, wann eine ärztliche Untersuchung sinnvoll ist und unterstützen Sie mit Informationen zu Einnahme, Dosierung und Wechselwirkungen Ihrer Medikamente. Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Blutdruck oder die Blutfettwerte kontrollieren zu lassen. Wir beraten Sie, welche Maßnahmen beim Rauchstopp am besten helfen, und geben Tipps, wenn Sie sich bewusster ernähren möchten.

Richtig Blutdruck messen

Um die Blutdruckwerte im Blick zu behalten, lohnt sich ein Blutdruckmessgerät für zu Hause. Lassen Sie sich gerne bei uns beraten, was bei der Anwendung zu beachten ist, um verlässliche Werte zu erhalten. Nehmen Sie sich zum Beispiel vor der Messung fünf Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

TYROSUR Wundheilgel
34% gespart 34% gespart

TYROSUR

Wundheilgel 1)

Fördert den natürlichen Selbstheilungsprozess und wirkt gegen bakterielle Wundinfektionen.

PZN 12399929

statt 7,50 2)

5 G (996,00€ pro 1kg)

4,98€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St
19% gespart 19% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

54,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Spray
29% gespart 29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
CERAMOL Ophtha Repair Augentropfen
23% gespart 23% gespart

CERAMOL

Ophtha Repair Augentropfen

Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften hilft Natriumhyaluronat bei Reizungen, Trockenheit, Brennen sowie Fremdkörpergefühl in den Augen.

PZN 19482036

statt 15,50 3)

10 ML (1198,00€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
FENIHYDROCORT Creme 0,5%
31% gespart 31% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 10,79 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
28% gespart 28% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,72 2)

30 ST

18,48€

Jetzt bestellen
LADIVAL allergische Kinderhaut Gel LSF 50+
28% gespart 28% gespart

LADIVAL

allergische Kinderhaut Gel LSF 50+

Sanfter Sonnenschutz für empfindliche und allergische Kinderhaut. Zieht schnell ein, klebt nicht und schützt mit 4-fach Zellschutz vor UV-Strahlung und sichtbarem Licht.

PZN 19362728

statt 26,50 3)

200 ML (94,90€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
30% gespart 30% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

15,48€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
34% gespart 34% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Die Wundsalbe, die in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen darf. Hilft der Haut sich selbst zu heilen.

PZN 1578818

statt 12,89 2)

50 G (169,60€ pro 1kg)

8,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN INTENSIV Tabletten
33% gespart 33% gespart

THOMAPYRIN

INTENSIV Tabletten 1)

Bei akuten Kopfschmerzen (z.B. Spannungskopfschmerzen) und Migräne.

PZN 624605

statt 8,98 2)

20 ST

5,98€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel
29% gespart 29% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel 1)

Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel. Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen.

PZN 6998784

statt 24,53 2)

180 G (97,11€ pro 1kg)

17,48€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Magnesium 400 Citrat system Granulat
22% gespart 22% gespart

DOPPELHERZ

Magnesium 400 Citrat system Granulat

Magnesium für Ihre Muskeln und Nerven. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 3979846

statt 15,95 3)

40 ST

12,48€

Jetzt bestellen
ENDWARTS Extra gegen Stielwarzen
14% gespart 14% gespart

ENDWARTS

Extra gegen Stielwarzen

Zur Entfernung von Stielwarzen.

PZN 16140418

statt 20,99 3)

14.3 G (1257,34€ pro 1kg)

17,98€

Jetzt bestellen
MOMETAHEXAL Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St
30% gespart 30% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (860,00€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
ALLEGRA Allergietabletten 20 mg Tabletten
33% gespart 33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
32% gespart 32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,48€

Jetzt bestellen
MOSQUITO Mückenschutz-Spray protect
5% gespart 5% gespart

MOSQUITO

Mückenschutz-Spray protect

Schützt gegen heimische und tropische Mücken sowie vor Bremsen und Zecken. Ab 2 Jahre. Neutraler Geruch.

PZN 17610352

statt 9,99 3)

100 ML (94,80€ pro 1l)

9,48€

Jetzt bestellen
MOSQUITO Insekten-Stichheiler
9% gespart 9% gespart

MOSQUITO

Insekten-Stichheiler

Zur Behandlung von Insektenstichen oder -bissen z. B. von Mücken, Bremsen, Wespen oder Bienen.

PZN 19134140

statt 22,99 3)

1 ST

20,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de