Erste Hilfe leisten bei Schock
apo_Schock_AdobeStock_465008958
Symbolbild

Jemand steht unter Schock – damit bezeichnen wir meist die mentale Reaktion auf eine schlimme Nachricht. Sie ist jedoch zu unterscheiden vom medizinischen Schock, bei dem der Körper unter lebensbedrohlichem Sauerstoffmangel leidet – ein akuter Notfall!

Bei einem Schock kommt es zu einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf. Der Körper versucht, nur noch die wichtigsten und lebensnotwendigen Organe mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Das kann aufgrund einer Unterversorgung je nach Dauer fatale Folgen für die restlichen Organe und den gesamten Organismus haben.

Es gibt verschiedene Ursachen, die einen Schock auslösen können, gemeinsam bei allen Formen sind eine Verringerung des zirkulierenden Blutes und dadurch ein sehr niedriger Blutdruck, wobei die Herz- und Atemfrequenzen ansteigen; es kommt zu einer lebensgefährlichen Kreislaufstörung. Was tun?

Als erstes unbedingt unter 112 den Rettungsdienst rufen, und dann Erste Hilfe leisten. Dafür ist es zunächst wichtig, die Anzeichen für einen Schock zu erkennen.

Wie erkenne ich einen medizinischen Schock?

Verletzt sich jemand bei einem Unfall oder hat eine Vorerkrankung, können nachfolgende Symptome auf einen medizinischen Schock hinweisen. Gerade bei kleinen Kindern ist Wachsamkeit empfohlen, da es ihnen oft zunächst gut geht, bis sie plötzlich zusammenbrechen. Darauf sollten Sie achten:

  • Die betroffene Person ist blass, ihre Haut kaltschweißig (Ausnahme: Beim septisch-toxischen Schock ist die Haut eher gut durchblutet und warm). 
  • Der Puls schlägt sehr schnell, ist aber schwer zu ertasten.
  • Vereinzelt zittern die Betroffenen, sind unruhig und ängstlich.

Nortrufnummer 112

Den Rettungsdienst alarmieren Sie unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 – sowohl vom Festnetz sowie über alle Mobilfunkanbieter. Sogar bei einer gesperrten PIN, beispielsweise mit einem fremden Mobiltelefon, lässt sich die 112 erreichen.

Welche Arten von Schock gibt es?

Ein Schock kann unterschiedliche Gründe haben, dementsprechend unterscheidet die Medizin zwischen folgenden Arten: 

Es liegt starker Blutverlust oder Wasser- bzw. Elektrolytverlust vor, ausgelöst zum Beispiel durch Verbrennungen, hohem Blutverlust, starken Erbrechen oder andauernden Durchfällen.
Ausgelöst bei Diabetikern durch starke Unterzuckerung – rasch verwertbare Kohlenhydrate wie z.B. Traubenzucker, Limonade oder Cola (keine Light- Produkte!) können kurzfristig helfen. Flüssige Zuckerlösung in Einzelverpackung für unterwegs gibt es bei uns in Ihrer Apotheke (mit 20 bis 30 Gramm Glukose als empfohlenen Dosis.
grund ist Herzversagen, das von einem Herzinfarkt, einer Herzmuskelentzündung oder Lungenembolie kommen kann. Das Herz ist nicht mehr in der Lage ausreichend Blut in den Kreislauf zu pumpen. In diesem Fall keine Schocklage anwenden, der Oberkörper des Patienten sollte vielmehr erhöht liegen.
Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion auf Lebensmittel (zum Beispiel Erdnüsse, Sellerie, Fisch oder Krebstiere), Medikamente (beispielsweise Antibiotika) oder Insektenstiche. Schlimmstenfalls kann es zu einem Atem- oder Herz-Kreislauf-Stillstand kommen. Allergiker können ein Notfallset durch die Arztpraxis verordnet bekommen. Je nachdem handelt es sich um ein Antihistaminikum, ein Cortisonpräparat, einen Adrenalinpen oder ein Spray gegen Atemnot. 
Auslöser ist eine Blutvergiftung (Sepsis). Sie wird meist durch Infekte mit Krankheitserregern wie Bakterien oder (seltener) Viren sowie Pilzen hervorgerufen und geht oft mit hohem Fieber einher. Hierbei kann es zu einem lebensgefährlichen, extremen Blutdruckabfall kommen. Eine Sepsis tritt vermehrt bei immungeschwächten, jungen und älteren Patienten sowie Schwangeren auf.
Grund hierfür sind Nervenschäden, zum Beispiel durch eine Rückenmarksverletzung.

Warum ein Schock gefährlich ist

Erhält der Körper weniger Sauerstoff als er für seine lebensnotwendigen Funktionen benötigt, schaltet er auf eine Art Notfallprogramm um. Es werden nicht mehr alle Organe mit Sauerstoff versorgt, was je nach Dauer anhaltende Schäden hervorrufen oder zum Tod führen kann.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Schock

Das sollten Sie tun, falls der Verdacht auf einen Schock besteht:

  • Unter 112 den Rettungsdienst alarmieren, beachten Sie die Anweisungen, die schon telefonisch weitergegeben werden.
  • Eventuelle Blutungen stillen, beispielsweise mit einem Druckverband.
  • Die betroffene Person in eine Schocklage bringen. Dazu muss der Oberkörper flach auf dem Boden liegen, die Beine mit einem Kissen oder Gegenstand um etwa 30 Grad erhöht lagern.
  • Warmhalten, um eine Unterkühlung zu verhindern. Die Person am besten in eine Decke einwickeln, Rettungsfolien erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
  • Den Patienten beruhigen und nicht allein lassen.
  • Regelmäßig Atmung und Puls kontrollieren. Bei Bewusstlosigkeit in eine stabile Seitenlage bringen, falls der Atem aussetzt, Wiederbelebung starten.

Wann ist von der Schocklage abzuraten?

Bei folgenden Fällen  oder Verletzungen sollte die betroffene Person nicht in die Schocklage gebracht werden:

  • Atemnot, Brustschmerzen, Verletzungen im Brustbereich, Verdacht auf Herzerkrankung oder Herzinfarkt
  • Schädelverletzungen
  • Verletzungen oder Schmerzen im Bauchbereich
  • Verdacht auf gebrochenes Bein
  • Verletzungen an Becken oder Wirbelsäule

Nicht verwechseln

Ein medizinischer Schock ist nicht zu verwechseln mit einer psychischen Belastungsreaktion, umgangssprachlich auch Nervenzusammenbruch genannt. Sie wird meist durch ein traumatisches Ereignis wie einen Unfall, Gewalteinwirkung oder eine Naturkatastrophe ausgelöst. Halten die akuten Störungen wie Herzrasen, Erinnerungslücken oder Albträume länger als zwei Tage an, ist psychotherapeutische oder medikamentöse Hilfe angesagt.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GINGIUM 120 mg Filmtabletten
46% gespart 46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
CERAMOL Hyperdeodorant 311
24% gespart 24% gespart

CERAMOL

Hyperdeodorant 311

Hautschonendes Deodorant, das dank der Technologie mit Oleosomen die Schweißabsonderung physiologisch reguliert.

PZN 14249200

statt 14,50 3)

75 ML (146,40€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
RIOPAN Magen Gel Stick-Pack
28% gespart 28% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592939

statt 17,97 2)

20X10 ML (64,90€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
RIOPAN Magen Gel Stick-Pack
30% gespart 30% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592922

statt 9,97 2)

10X10 ML (69,80€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
AUDISPRAY Adult Ohrenspray
32% gespart 32% gespart

AUDISPRAY

Adult Ohrenspray

Ohrenspray zur Vermeidung von Ohrenschmalzpfropfen. Für Erwachsene ab 12 Jahren, enthält mikrobiologisch kontrolliertes Meerwasser. Parabenfrei.

PZN 8468984

statt 14,76 3)

50 ML (199,60€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
AUDISPRAY ultra Ohrenspray
31% gespart 31% gespart

AUDISPRAY

ultra Ohrenspray

Zur Beseitigung eines Ohrenschmalzpropfens.

PZN 15251630

statt 13,77 3)

20 ML (474,00€ pro 1l)

9,48€

Jetzt bestellen
VOLTADEXIBU Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten
30% gespart 30% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid
31% gespart 31% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut, z. B. in Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen. Die Heilsalbe enthält eine hochwirksame Kombination aus Nystatin und Zinkoxid. Antimykotisch, juckreizlindernd, sanft aufzutragen.

PZN 3737617

statt 20,25 2)

50 G (279,60€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB
29% gespart 29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB

Zwei-Schicht-Tabletten mit einer Kombination aus Melatonin, Baldrian und Zitronenmelisse. Unterstützen das Ein- und Durchschlafen. Für Erwachsene.

PZN 19397425

statt 16,99 3)

28 ST

11,98€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vitamin C Depo Tabletten
25% gespart 25% gespart

ORTHOMOL

Vitamin C Depo Tabletten

Das natürliche Vitamin C für eine kontinuierliche, gleichmäßige Versorgung Ihres Körpers. In der praktischen Spenderbox dient es nur 1x täglich eingenommen, Ihrer optimalen Versorgung.

PZN 1247300

statt 11,99 3)

100 ST

8,98€

Jetzt bestellen
TROMCARDIN complex Tabletten
27% gespart 27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
CERAMOL Ophtha Repair Augentropfen
23% gespart 23% gespart

CERAMOL

Ophtha Repair Augentropfen

Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften hilft Natriumhyaluronat bei Reizungen, Trockenheit, Brennen sowie Fremdkörpergefühl in den Augen.

PZN 19482036

statt 15,50 3)

10 ML (1198,00€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
32% gespart 32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,48€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel
25% gespart 25% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel 1)

Bei akuten Schmerzen der gelenknahe Weichteile, bei Zerrungen und Prellungen.

PZN 458532

statt 18,61 2)

120 G (116,50€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ A-Z+Omega-3 all-in-one system Kapseln
17% gespart 17% gespart

DOPPELHERZ

A-Z+Omega-3 all-in-one system Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit 19 ausgewählten Vitaminen und Mineralstoffen von A-Z.

PZN 18196736

statt 23,95 3)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten
30% gespart 30% gespart

DULCOLAX

Dragees magensaftresistente Tabletten 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 8472922

statt 7,09 2)

20 ST

4,98€

Jetzt bestellen
MOSQUITO med Läuse Shampoo 10
9% gespart 9% gespart

MOSQUITO

med Läuse Shampoo 10

Zur Behandlung des Haares bei Befall mit Kopfläusen und ihren Eiern (Nissen).

PZN 10415469

statt 17,50 3)

100 ML (159,80€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
25% gespart 25% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,99 2)

20 ST

2,98€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,98€

Jetzt bestellen
MUNDWASSER Konzentrat
31% gespart 31% gespart

MUNDWASSER

Konzentrat

Mundwasser mit pflanzlichen antibakteriellen Wirkstoffen aus Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen.

PZN 4084436

statt 11,59 3)

50 ML (159,60€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de