Kopfläuse: Wenn es unter den Mützen juckt, könnten Kopfläuse im Spiel sein.
Cultura/Image Source/Jonas Jungblut
Symbolbild

Kopfläuse sind ziemlich lästig. Mit konsequenter Behandlung ist man die kleinen Tierchen bald wieder los.

Meist trifft es die Jüngsten, wenn sie über Spielen und Büchern die Köpfe zusammenstecken. Die winzigen Tierchen krabbeln schnell mal von Schopf zu Schopf. Sie machen keinen Unterschied, ob die Haare gewaschen sind oder nicht: Wenn sich Kopfläuse ausbreiten, hat das nichts mit mangelnder Hygiene zu tun.

Kopfläuse: Behandlung nach PlanQuelle: istockphoto/Kevin Dyer
A four year old boy scratching his head Please see some similar images from my portfolio :

Typisches Zeichen Juckreiz

Kratzt sich ein Kind ständig am Kopf, ist das ein untrüglichen Zeichen, dass sich Kopfläuse breit gemacht haben. Der Juckreiz kommt vom Läusespeichel, der das Immunsystem auf den Plan ruft.

Dran bleiben

Für eine erfolgreiche Behandlung notieren Sie sich die folgenden Schritte im Kalender:

1. Tag: Die Haare mit Läusemittel behandeln und anschließend nass auskämmen.

2.-4. Tag: Keine Behandlung. 

5. Tag: Haare nass auskämmen, um nachgeschlüpfte Larven zu entfernen.

6.-7. Tag: Keine Behandlung.

8., 9. oder 10. Tag: Die Haare mit Läusemittel behandeln und nass auskämmen, um spät geschlüpfte Larven zu töten.

11.-12. Tag: Keine Behandlung.

13. Tag: Kontrolluntersuchung durch nasses Auskämmen.

14.-16. Tag: Keine Behandlung.

17. Tag: Eventuell letzte Kontrolle durch nasses Auskämmen.

Läuseeier – die Nissen – kleben am Haar so gut fest, dass sie sich mit Wasser nicht lösen lassen. Auch häufiges Waschen hilft nicht. Aus den Nissen schlüpfen nach rund acht Tagen Larven, die schon zwei Wochen später selbst geschlechtsreif sind. Zunächst heißt es, dem Kratzdrang zu widerstehen. Sonst können Entzündungen hinzukommen.

Die Läuse aufspüren

In Ihrer Apotheke gibt es spezielle Nissenkämme mit besonders dicht stehenden Zacken. Mit ihnen lässt sich das Haar und die Kopfhaut gut auf Läuse und Nissen hin untersuchen. Sie werden am besten benutzt, nachdem die Haare mit einer Pflegespülung gewaschen wurde. Das Haar lässt sich dann Strähne für Strähne auskämmen. Hält man ein weißes Papier darunter, kommen die Parasiten ans Licht.

Kopfläuse: Behandlung nach PlanQuelle: stock.adobe.com/Andrey Popov
Close-up Of Person Hand Using Lice Comb On Patient’s Hair

Nicht ohne Läusemittel

Nasses Auskämmen allein hilft nicht, die Tiere zu entfernen. Dafür sind Läusemittel nötig. Sie enthalten Substanzen, die chemisch oder physikalisch wirken. Zum Beispiel mit Ölen, die in die Atemwege der Läuse gelangen. Wird während der Einwirkzeit eine Plastikhaube getragen, verstärkt sich die Wirkung. Ihr Apotheken-Team erklärt Ihnen gerne die Anwendung.

Geheimtipps wenig wirksam

Immer wieder kursieren vermeintliche Geheimrezepte, wie man Kopfläuse loswird. Die Haare mit Essigwasser zu waschen hilft zwar, den Kitt zu lösen, der die Nissen ans Haar heftet. Das reicht aber nicht, um alle zu erwischen. Auch Hitze unter der Trockenhaube soll die Tiere töten. Dadurch kann jedoch die empfindliche Kopfhaut bei Kindern geschädigt werden.

Vorbeugen mit Shampoo

Spezielle Shampoos oder Sprays aus der Apotheke enthalten Duftstoffe, die Läuse nicht mögen. Zum Beispiel aus Weidenrinde. Diese sollen helfen, einem erneuten Läusebefall vorzubeugen.

Lausfreie Wohnung

Bei Läusebefall reicht es aus, Haare vom Teppich zu saugen und getragene Kleidung wie Mützen und Schals bei 60 Grad zu waschen. Kämme werden lausfrei, wenn man sie mindestens zwei Wochen in einem Plastiksack aufbewahrt. Auch Tiefgefrieren von Kuscheltieren überleben die Parasiten nicht.

Kopfläuse melden

Eltern sind verpflichtet, die Schule oder den Kindergarten über den Kopflausbefall ihrer Kinder zu informieren. Auch Freunde und Verwandte sollten eingeweiht werden. Sie könnten sonst selbst bald Lausträger sein.


Infos zum Thema Kopfläuse in verschiedenen Sprachen bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.


Wann zum Arzt? 

Sind Kleinkinder oder Säuglinge betroffen, ist der Kinderarzt gefragt. Er wird je nach Alter über die Therapie entscheiden. Auch bei Schwangeren und Stillenden muss der Arzt das passende Mittel wählen.

Ein Arztbesuch ist auch wichtig, wenn nach der Behandlung keine Besserung eintritt oder auch andere Körperstellen stark jucken. Er klärt, ob vielleicht Krätzmilben oder Kleiderläuse hinter den Beschwerden stecken.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de