Tigermücke in Deutschland gefährlich
AdobeStock/gordzam
Symbolbild

Die Asiatische Tigermücke siedelt sich seit einigen Jahren in Deutschland an. Sie kann viele gefährliche Krankheitserreger übertragen. Doch wie hoch ist das Risiko, in Deutschland schwer zu erkranken?

Heimische Stechmücken sind besonders in der Nacht echte Plagegeister. Plötzlich surrt es unaufhörlich, und an Schlaf ist nicht zu denken. Die Einstichstellen sind rötlich und geschwollen. Ohne Behandlung lässt sich der lästige Juckreiz kaum bremsen.

Dennoch sind die Stiche der gewöhnlichen Stechmücken, die in Europa heimisch sind, in der Regel harmlos. Die Asiatische Tigermücke hingegen kann verschiedene schwerwiegende Krankheiten übertragen.

Was ist die Asiatische Tigermücke?

Die Asiatische Tigermücke stammt ursprünglich aus Ostasien. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich zunehmend auch in anderen Regionen ausgebreitet.

Eigenschaften der Asiatischen Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke ist relativ klein und schwarz-silberweiß gestreift. Auch ihr Verhalten unterscheidet sie von den europäischen Mücken: Die Arten, die wir hier kennen, schwirren meist in der Nacht oder während der Dämmerung. Die Tigermücke hingegen ist tagaktiv und sehr aggressiv. Sie folgt Menschen beispielsweise auch in ein Auto.

Für die Eiablage und die Larvenentwicklung benutzt die Asiatische Tigermücke nicht nur natürliche, sondern auch künstliche Kleingewässer wie das Restwasser in Autoreifen, wassergefüllte Vasen oder Auffangbecken. Daher befindet sie sich oft in der Nähe des Menschen.

Verbreitung der Asiatischen Tigermücke in Deutschland

Seit einigen Jahren ist die Tigermücke in Teilen Deutschlands dauerhaft zu finden, vor allem in bestimmten Gebieten in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern. Auch in Berlin gibt es größere Populationen. Einzelne Asiatische Tigermücken können jedoch überall in Deutschland vorkommen.

Die Tiere selbst fliegen nur wenige Dutzend Meter weit. Sie verbergen sich aber in LKWs und Zügen und legen so weite Strecken zurück.

Die Asiatische Tigermücke kam erstmals 1979 nach Europa, konnte sich aber zunächst nicht ansiedeln. Im Jahr 1991 wurde sie wiederum in einer Ladung Altreifen aus den USA nach Genua transportiert und startete von da aus ihren Siegeszug durch Europa. Mittlerweile ist die Tigermücke in Spanien, Italien, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und in manchen Ländern Südosteuropas anzutreffen. Auch Teile Deutschlands gehören nun zu ihrem Brutgebiet.

Wie die Asiatische Tigermücke Krankheiten übertragt

Das kleine Insekt wird zu den gefährlichsten Tieren der Welt gezählt. Die invasive Art hinterlässt einen Stich, der eigentlich harmlos ist, auch wenn die geschwollenen Quaddeln ziemlich jucken können. Aber die Asiatische Tigermücke kann mehr als 20 Krankheitserreger in sich aufnehmen und über den Stich weitergeben. Dazu gehören leider auch lebensgefährliche Erkrankungen wie Denguefieber, Chikungunyafieber oder Gelbfieber. Außerdem kann die Tigermücke auch das Zika-Virus übertragen, das in Südamerika vor wenigen Jahren zu einer Epidemie führte.

Die Asiatische Tigermücke hält sich bevorzugt in Städten und menschlichen Siedlungen auf und bevorzugt mehrere Blutmahlzeiten kurz nacheinander an mehreren Individuen. Das fördert die Übertragung von Erregern zwischen verschiedenen Wirbeltierarten oder auch von Mensch zu Mensch.

In manchen südeuropäischen Ländern und den USA kamen bereits einzelne Fälle und Epidemien mit Denguefieber und Chikungunyafieber vor. In Deutschland haben die Mücken noch keine dieser Viren übertragen. Aber die wachsenden Populationen sorgen für Unruhe unter Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen.

Die Wahrscheinlichkeit, durch die Asiatische Tigermücke mit lebensgefährlichen Krankheiten infiziert zu werden, gilt in Deutschland noch als sehr gering. Zum einen müssen für eine Infektion die klimatischen Bedingungen für den Erreger und für die Tigermücke passend sein, was in Deutschland bislang nur bedingt eingetreten ist. Allerdings könnte sich dies durch den fortschreitenden Klimawandel in Zukunft ändern.

Zum anderen müssten infizierte Personen in deutlich höherer Zahl vorhanden sein, bei denen die Mücke die Erreger aufnehmen und anschließend weitergeben kann. Derzeit tragen hierzulande nur wenige Menschen diese Erreger in sich, z. B. nach einer Auslandsreise.

Wann zur Ärztin oder zum Arzt?

Beobachten Sie, ob nach einem Stich grippeähnliche Symptome auftreten, wie z. B. Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Erschöpfung. Sie könnten ein Hinweis auf eine Virusinfektion sein. Suchen Sie in diesem Fall Ihre Ärztin/Ihren Arzt auf. Nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet (Südostasien, Mittel- und Südamerika) ist besondere Vorsicht geboten.

Schutz vor Stichen

Asiatische Tigermücken erkennen ihre Beute nicht nur mit den Augen. Sie haben ein zusätzliches Sinnesorgan, mit dem sie Luftschwingungen, Wärme, Feuchtigkeit, Kohlendioxid und Duftstoffe wahrnehmen. Menschen geben über die Haut und beim Atmen viele Duftstoffe ab, die die Asiatische Tigermücke bemerkt. Duftkombinationen aus Schweiß, Deo, Parfüm oder Kosmetika können die Tiere anlocken.

Wenn Sie sich draußen aufhalten, sollten Sie lange Hosen und Hemden mit langen Ärmeln tragen. Da die Asiatische Tigermücke dunkle Farben bevorzugt, ist helle Kleidung besser geeignet.

Zum Schutz der Innenräume sind Fliegengitter hilfreich. Solche feinmaschigen Gitternetze an Fenstern und Außentüren sorgen dafür, dass Insekten nicht in die Räume gelangen können. Besonders im Schlaf- und Kinderzimmer sind sie ratsam.

Bei Reisen in Risikogebiete sollten Sie Moskitonetze einpacken. Man hängt sie über das Bett und schirmt es so vor Mücken ab.

Hilfreich sind auch Klimaanlagen und Ventilatoren. Sie wirbeln die Luft durch und erschweren es den Mücken, die attraktive Geruchsquelle zu finden.

Unverzichtbar sind Insektenschutzmittel, sogenannte Repellentien. Man kann sie – je nach Produkt – auf der Haut oder auf der Kleidung tragen. Sie schützen jeweils für eine bestimmte Zeit vor Insektenstichen.

Stiche behandeln

Nach einem Mückenstich kommt es meist zu einem Juckreiz, der sich durch Kühlen stillen lässt. Eine Creme, ein Gel oder ein Stift mit Antihistaminika reduziert die Wirkung des Gewebshormons und Neurotransmitters Histamin, das die Schwellung und das Jucken verursacht. Wenn Sie ein Gel verwenden, profitieren Sie zusätzlich von einem kühlenden Effekt. Stifte sind praktisch für Reisen. Wer besonders stark auf die Mückenstiche reagiert, greift zu einer Creme mit niedrigdosiertem Kortison. Mückenstiche sollten Sie nie aufkratzen, weil sonst die Entzündungsgefahr steigt.

Insektenschutzmittel aus Ihrer Apotheke

Ein wichtiger Wirkstoff ist DEET (Diethyltoluamid). Er ist sehr wirksam und wehrt Insekten ab. Bei hoher Konzentration kann DEET jedoch die Augen und die Schleimhäute reizen. Für Kinder und Erwachsene ist Icaridin geeignet. Dieser Wirkstoff ist noch relativ neu und wird in nur sehr geringem Maße über die Haut aufgenommen. Daher vertragen auch Kinder ab zwei Jahren dieses Insektenschutzmittel.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

GINGIUM 120 mg Filmtabletten
46% gespart 46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
CERAMOL Basiscreme 311
14% gespart 14% gespart

CERAMOL

Basiscreme 311

Aktive rückfettende Creme.

PZN 14249157

statt 23,30 3)

400 ML (49,95€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
26% gespart 26% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (998,00€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
LASEA Weichkapseln
29% gespart 29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
LASEA Weichkapseln
32% gespart 32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
ESBERITOX COMPACT Tabletten
29% gespart 29% gespart

ESBERITOX

COMPACT Tabletten 1)

Zur unterstützenden Therapie viraler Erkältungskrankheiten.

PZN 10014351

statt 16,18 2)

20 ST

11,48€

Jetzt bestellen
ISLA CASSIS Pastillen
34% gespart 34% gespart

ISLA

CASSIS Pastillen

Die Inhaltsstoffe des Produktes legen sich wie Balsam über die Schleimhaut in Hals und Rachen. Die gereizte Schleimhaut kann sich durch die wohltuende Wirkung schneller erholen.

PZN 3396814

statt 6,78 3)

30 ST

4,48€

Jetzt bestellen
ISLA MOOS Pastillen
34% gespart 34% gespart

ISLA

MOOS Pastillen

Beruhigend bei Hustenreiz und Heiserkeit. In vier leckeren Geschmacksrichtungen: Moos, Cassis, Mint und Ingwer.

PZN 3227081

statt 6,78 3)

30 ST

4,48€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
38% gespart 38% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 10,48 2)

21 ST

6,48€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustenliquid
38% gespart 38% gespart

PROSPAN

Hustenliquid 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen und akuter Entzündung der Atemwege.

PZN 11224292

statt 11,97 2)

105 ML (71,24€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten
31% gespart 31% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 15,97 2)

36 ST

10,98€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
35% gespart 35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel
33% gespart 33% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel 1)

Bei akuten Schmerzen der gelenknahe Weichteile, bei Zerrungen und Prellungen.

PZN 458532

statt 19,49 2)

120 G (108,17€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Classic
34% gespart 34% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Classic 1)

Mund- und Rachentherapeutikum. Geschmack: Minze.

PZN 7727923

statt 12,79 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
ACC akut 600 Brausetabletten
30% gespart 30% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 19,99 2)

20 ST

13,98€

Jetzt bestellen
SALVIATHYMOL N Madaus Tropfen
29% gespart 29% gespart

SALVIATHYMOL

N Madaus Tropfen 1)

Flüssige Verdünnung zum Mundspülen und Gurgeln. Bewährt bei Entzündungen im Mundraum.

PZN 11548439

statt 27,99 2)

100 ML (199,80€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
SALVIATHYMOL N Madaus Tropfen
31% gespart 31% gespart

SALVIATHYMOL

N Madaus Tropfen 1)

Mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 11548422

statt 17,98 2)

50 ML (249,60€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
33% gespart 33% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (498,67€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
HUSTEN BRONCHIAL TEE I Filterbeutel
35% gespart 35% gespart

HUSTEN

BRONCHIAL TEE I Filterbeutel

Bei Symptomen der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.

PZN 4856465

statt 6,89 3)

20X2 G (112,00€ pro 1kg)

4,48€

Jetzt bestellen
APONORM Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm
Unser Angebot Unser Angebot

APONORM

Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm

Oberarmmessung , Pulsmessung, Herz-Arrhythmie-Erkennung

PZN 6575428

1 ST

36,48€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
32% gespart 32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,48€

Jetzt bestellen
H&S Adventskalender Stern Filterbeutel
13% gespart 13% gespart

H&S

Adventskalender Stern Filterbeutel

Adventskalender mit 24 verschiedenen Teesorten.

PZN 19268001

statt 5,75 3)

24 ST

4,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de