Anti-Pollution-Pflege
AdobeStock/Konstantin Yuganov
Symbolbild

Unsere Haut ist insbesondere in städtischen Ballungsgebieten einer hohen Belastung durch Umweltverschmutzung ausgesetzt. Wir geben Tipps zum Schutz vor Schmutz.

Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass sich durch Abgase, Feinstaub, Schwermetalle, Umweltgifte, Emissionen und schädliche Strahlung die Hautalterung beschleunigt. Spezielle Anti-Pollution Produkte sollen die Haut von Rückständen befreien und sie gegen schädliche Einflüsse stärken. Doch wie wirkt die Anti-Pollution Pflege? Woran können Sie angesichts fehlender Definitionen seriöse Produkte erkennen? Wie sieht es mit dem Sonderfall „Digital Aging“ durch Blaulicht aus?

Was bedeutet Anti-Pollution?

Pollution lautet der englische Begriff für „Verschmutzung“. Anti-Pollution Produkte mindern die negativen Folgen von Umweltverschmutzung für die Haut, die durch Emissionen aller Art sowie gefährliche Strahlung entstehen.

Die schädlichen Partikel erzeugen Hautentzündungen, die Zellen sind oxidativem Stress ausgesetzt, es kommt zur Bildung freier Radikale. Diese sind sehr energiereich und greifen unsere Zellen an. Dadurch werden – im Fall der Haut – die Elastin- und Kollagenfasern, welche für Festigkeit des Bindegewebes zuständig sind, beschädigt. Zudem nimmt die Schutzwirkung der Hautbarriere ab, was Pigmentstörungen sowie das Eindringen weiterer Schadstoffe und Bakterien bzw. Viren begünstigen kann. Folge: Der Alterungsprozess der Haut beschleunigt sich.

Ist eine Anti-Pollution Pflege für Sie sinnvoll?

In asiatischen Großstädten, die über sehr hohe Emissionsbelastungen klagen, gehört die Verwendung von Anti-Pollution Produkten für viele Menschen bereits zur täglichen Schönheitsroutine. Doch wie sieht es hierzulande aus?

Eine Studie des Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung (IUF) in Düsseldorf aus dem Jahr 2010 verglich die Haut von 400 älteren Frauen. Ergebnis: Probandinnen, die im emissionsbelasteten Ruhrgebiet lebten, hatten 20 Prozent mehr Pigmentflecken, als Frauen aus ländlichen Gebieten. Die Studien legen nahe, dass sich durch Ruß und Feinstaub auch mehr Falten bilden.

Weitere Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich die negativen Auswirkungen von UV-Strahlung und Abgasen gegenseitig verstärken. Wer seine Haut umfassend schützen möchte, sollte nicht nur einen Lichtschutzfaktor, sondern auch eine Anti-Pollution Creme verwenden und sein Gesicht bzw. Dekolleté täglich reinigen.

Nicht nur ästhetischer, sondern auch medizinischer Nutzen

Die Hautalterung durch Umweltverschmutzung kann auf ästhetischer Ebene einige Folgen haben, zum Beispiel:


Auch aus medizinischer Sicht spricht einiges dafür, sich mit dem Thema Anti-Pollution Pflege auseinanderzusetzen. Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, können Schadstoffe bis in tiefere Hautschichten vordringen und dort neben der Bildung von freien Radikalen für schwerwiegende Hautprobleme sorgen.

Wer ständig einer hohen Abgasdichte ausgesetzt ist, entwickelt eher entzündliche Hautkrankheiten wie Neurodermitis. Studien zeigten außerdem, dass Ekzeme bei der empfindlichen Haut von Kindern und älteren Menschen in einer emissionshaltigen Umgebung schlechter abheilen. Anti-Pollution ist also ein Thema für alle Altersklassen.

Umweltschmutz „Blue Light“

Während man Umweltschmutz wie Ruß oft mit bloßem Auge oder spätestens bei der Hautreinigung auf dem Wattbausch erkennen kann, ist die „unsichtbare“ Umweltverschmutzung durch Blue Light ein neues, relativ unerforschtes Phänomen.

Blaulicht ist ein künstliches Licht, welches von Computer-, Tablet-, Smartphone- und Fernsehbildschirmen ausgestrahlt wird. Mit einer Wellenlänge von 380 bis 500 Nanometer gilt es als hochenergetisch. Daher wird es auch als HEV-Strahlung bezeichnet (high-energy-visible). Problematisch daran ist, dass diese HEV-Strahlung noch tiefere in die Hautschichten eindringen kann als UV-Strahlung.

In den tiefen Hautschichten kommt es zur Bildung freier Radikale, ganze Gesichtszüge können erschlaffen, was als „Screen Face“ bezeichnet wird. Auch die Melanozyten werden stärker aktiviert, d. h. Hyperpigmentierungen treten vermehrt auf. Die Hautalterung durch blaues Licht wird als „Digital Aging“ bezeichnet. Angesichts dessen, dass wir mittlerweile durchschnittlich mehr als acht Stunden täglich vor entsprechenden Bildschirmen verbringen, ist dieses Thema für Wissenschaftler von enormem Interesse.

Blaues Bildschirmlicht kann aber nicht nur die Haut, sondern auch die Augen schädigen. Deshalb ist es am effektivsten, entsprechende Geräte mit einem Blaulichtfilter auszustatten und seine Brille mit einem Blaufilterschutz auszustatten.

Anti-Pollution Produkte auch ohne Label

Zwei Knackpunkte machen es für Verbraucher momentan noch schwierig, die Wirksamkeit der Anti-Pollution Produkte richtig einzuschätzen.

Erstens: Im Gegensatz zum mittlerweile standardisierten Lichtschutzfaktor (LSF) und dem UV-Index, fehlen im Bereich Anti-Pollution momentan solche definierten Werte noch völlig. Ab wann spricht man von einer „Verschmutzung“? Durch welche Normwerte (wie es sie beim LSF gibt) lassen sich Produkte miteinander vergleichen? Zudem muss mehr über die komplizierten Wechselwirkungen zwischen UV-Licht und Emissionen geforscht werden. Erste Studien deuten darauf hin, dass sogar die Gene eine Rolle spielen. Menschen mit einer genetischen Variante des Arylkohlenwasserstoffrezeptors (AHR) reagieren zum Beispiel empfindlicher auf Feinstaub als andere.  

Zweitens: In vielen hochwertigen Produkten aus der Apotheke stecken bereits schützende Inhaltsstoffe mit Anti-Pollution Wirkung, ohne dass diese unter entsprechendem Label deklariert sind. Manchmal laufen sie unter Begriffen wie „Detox“, „Anti-Aging“, „nährende Tagescreme“ oder „Hautschutz-Serum“. Die meisten Tagespflegeprodukte aus der Apotheke enthalten zudem einen Lichtschutzfilter gegen UVB- und UVA-Strahlen.

Wichtiger als das Label – zumal der Begriff aufgrund mangelnder Definition nicht geschützt ist – ist ein Blick auf die Inhaltsstoffe eines Produktes. Da dies für Laien anhand von Fachbegriffen und Abkürzungen nicht leicht zu durchschauen ist, lohnt sich der Gang zur Apotheke. Hier erhalten Sie eine fachkundige Beratung und Produkte passend für Ihren Hauttyp.

Inhaltsstoffe mit Anti-Pollution Wirkung

  • Die Schönheitsvitamine A, C und E stärken die natürliche Hautbarriere, wirken antioxidativ und können Hautschäden lindern. In manchen Anti-Pollution Produkten sind sie pur wie in Form von Retinol enthalten, andere verwenden die natürliche Formen wie Avocado-Öl, Hagebutten- und Karottenextrakt.
  • Antioxidantien sind hervorragende Radikalfänger. Pflanzen schützen sich damit gegen Witterungseinflüsse wie UV-Licht, Kälte und Hitze sowie gegen Fressfeinde und Pilzbefall. Eine Anti Pollution Wirkung lässt sich zum Beispiel mit Extrakten aus Grüntee, Kakao, Matcha, Algen, Granatapfel und Traubenkernen (OPC) erzielen.
  • Hochwertige Öle bilden einen Schutzfilm auf der Haut. Zudem stecken viele Öle voller Vitamin E. Empfehlenswert sind Argan-, Jojoba-, Mandel- und Kokosöl sowie Reiswasser.
  • Eine starke physikalische Barriere gegen unerwünschte äußere Einflüsse bildet Zink in der Anti-Pollution Creme.
  • Hyaluronsäure sowie Polysaccharide binden in der Haut die Feuchtigkeit.
  • Pflegeprodukte mit Niacin bzw. Niacinamid und Ectoin stärken die Hautbarriere und verhindern ein Eindringen von Schadstoffen. Niacin steigert zudem die Kollagensynthese und Ectoin wirkt zellschützend und entzündungshemmend.
  • Reinigungsmasken aus Meeresschlick, weißem Ton-, Lava- und Heilerde sollen besonders viele Giftstoffe an sich binden. Gleichzeitig sind sie äußert mineralstoffhaltig und können die Haut somit nähren.
  • Probiotika stärken die körpereigene Hautbarriere und die Regenerationsfähigkeit.
  • Passionsblumenöl wirkt nicht nur beruhigend bei Schlafstörungen, sondern beruhigt auch irritierte Haut.

Eine besondere Anti Pollution Wirkung wird dem Moringa-Extrakt zugeschrieben. Die alten Ägypter haben damit ihre Mumien einbalsamiert, im indischen Ayurveda gilt Moringa als Wunderbaum, der gegen rund 300 Beschwerden helfen soll. Moringa wirkt stark antioxidativ, zellerneuernd und entzündungshemmend.

6 Tipps von der richtigen Reinigung zur Anti-Pollution Creme

Wichtig ist eine gründliche Reinigung morgens und abends, um die Haut von schädlichen Rückständen zu befreien. Allerdings sollten Sie auf milde, allergiegeprüfte Produkte achten. Wird der Säureschutzmantel zu sehr angegriffen, erhöht sich die Durchlässigkeit der Haut für Schadstoffe erst recht. Je nach Hauttyp verwenden Sie ein/e Reinigungsmilch, -fluid, -gel, -schaum oder Mizellenwasser, das auch kleinste Schmutzpartikel lösen kann. Zudem sollten Sie zwei- bis dreimal wöchentlich eine feuchtigkeitsspende oder mineralstoffhaltige Reinigungsmaske verwenden. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach feinkörnigen Peelings mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, Mikropeelings oder sehr sanften Enzympeelings.
Eine Anti-Pollution Creme sollte morgens aufgetragen werden. Vor dem Zubettgehen besser eine nährende, regenerierende Pflege verwenden, da sich nachts die Haut erholt.
Kombinieren Sie Ihre Anti-Pollution-Pflege mit Sonnenschutz und verwenden Sie eine Tagescreme mit UV-Filter. Fragen Sie uns nach speziellen Pflegeprodukten, die schon einen Blaulichtfilter enthalten.
Eine ausgewogene, möglichst pflanzenbasierte Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Omega-3-Fettsäuren aus kalt gepressten Ölen versorgt Ihre Haut mit Antioxidantien.
Bewegen Sie sich regelmäßig. Dies fördert die Durchblutung und damit die Festigkeit des Bindegewebes.
Die Haut regeneriert sich nachts. Achten Sie deshalb auf ausreichend Schlaf. Im Bett besser lesen statt sich mit dem Handy beschäftigen, um die Belastung durch blaues Licht zu vermeiden.

Schönheit von innen

Stärken Sie Ihre Hautbarriere auch von innen. In unserer Apotheke finden Sie zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel von Anti-Aging-Vitaminen bis zu pflanzlichen Antioxidantien, Omega-3- Fettsäuren, Hyaluronsäure oder Kollagenampullen zum Einnehmen. Bei uns bekommen Sie qualitätsgeprüfte Wirkstoffe und sinnvoll dosierte Zusammensetzungen. Von der Einnahme profitiert übrigens nicht nur Ihre Haut, sondern Ihr gesamtes Immunsystem. Wir beraten Sie gerne.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de