Über den ersten Zahn freuen sich nicht nur die Eltern, auch die Kariesbakterien. Mundhygiene von Anfang beugt vor.

Kinder sollten früh an den Zahnarzt gewöhnt werden. So wird er nicht gleich mit Schmerzen in Verbindung gebracht. Am besten schon, bevor sich mit etwa einem halben Jahr der erste Milchzahn zeigt. Der Arzt prüft die Zahnentwicklung und erklärt, wie später die ersten Zähne richtig gepflegt werden.

Viele Eltern halten das Putzen der Milchzähne für übertrieben. Ein Irrtum, denn sind Milchzähne von Karies befallen, können die Bakterien auf die bleibenden Zähne übergehen. Sie brechen dann schon geschädigt durch. Bleiben die Milchzähne kariesfrei, sind die bleibenden Zähne meist ein Leben lang gesund.

Putzen mit KAI

Kinder sind beim Putzen noch nicht so fit wie Erwachsene. Die bewährte KAI-Methode macht es ihnen leichter:

K = Zuerst die Kauflächen. Es beginnt mit einem Hin und Her auf den Kauflächen, erst rechts unten, dann rechts oben, dann links unten und links oben.

A = Dann die Außenflächen. Mit der Zahnbürste werden Kreise auf die Außenflächen der Seitenzähne „gemalt“. Von hinten nach vorn, erst rechts, dann links.

I = Zum Schluss die Innenflächen. Erst unten, dann oben putzen. Dabei wird Zahnbürste vom Zahnfleisch in Richtung Zahn führen.

Karies vorbeugen

Karies ist bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Dazu hat die Anwendung von Fluoriden beigetragen. Dafür werden fluoridierte Zahnpasta, Fluoridlack, Fluoridgele oder -lösungen und fluoridiertes Speisesalz empfohlen.

Fluoride richtig anwenden

  • Vor dem 6. Lebensmonat ist keine Fluoridanwendung nötig.
  • Bei Kindern ab dem 6. Monat sollte, sobald der erste Milchzahn durchbricht, einmal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden (500 ppm Fluorid, eine erbsengroße Menge). Ab jetzt ist die Verwendung von fluoridiertem Speisesalz sinnvoll.
  • Ab dem 6. Monat zahlen die gesetzlichen Krankenkassen zweimal je Kalenderhalbjahr die Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack beim Zahnarzt.
  • Kinder ab dem 2. Geburtstag sollten zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzen (500 ppm Fluorid, eine erbsengroße Menge).
  • Kinder ab dem 6. Geburtstag putzen mindestens zweimal täglich ihre Zähne und können auch Erwachsenen-Zahnpasta (1.000-1.500 ppm Fluorid) benutzen.

Den Zahn retten

Beim Toben ist es schnell passiert – ein Zahn ist abgebrochen oder ausgeschlagen. Wenn es blutet, auf ein Taschentuch beißen. Den Zahn nicht säubern und feucht lagern. Dafür gibt es eine Rettungsbox aus der Apotheke. Sie enthält eine Lösung, die den Zahn vor Austrocknung schützt. Damit so bald wie möglich zum Zahnarzt gehen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
34% gespart 34% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Die Wundsalbe, die in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen darf. Hilft der Haut sich selbst zu heilen.

PZN 1578818

statt 12,89 2)

50 G (169,60€ pro 1kg)

8,48€

Jetzt bestellen
IMODIUM akut lingual Schmelztabletten
29% gespart 29% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689854

statt 14,76 2)

12 ST

10,48€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
25% gespart 25% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (9326,67€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
WOBENZYM magensaftresistente Tabletten
24% gespart 24% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

38,48€

Jetzt bestellen
HYLO-GEL Augentropfen
19% gespart 19% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1448,00€ pro 1l)

14,48€

Jetzt bestellen
CEFANIGHT Hartkapseln
22% gespart 22% gespart

CEFANIGHT

Hartkapseln

Tabletten mit Melatonin. Verkürzt die Einschlafzeit und lindert Beschwerden eines Jetlag.

PZN 16363443

statt 15,95 3)

50 ST

12,48€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,98€

Jetzt bestellen
DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten
30% gespart 30% gespart

DULCOLAX

Dragees magensaftresistente Tabletten 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 8472922

statt 7,09 2)

20 ST

4,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Anti-Juck Stift Gel
27% gespart 27% gespart

SOVENTOL

Anti-Juck Stift Gel

Kühlt und lindert Juckreiz und Brennen bei Insektenstichen und Sonnenbrand.

PZN 14287904

statt 8,22 3)

4 ML (1495,00€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
DYNEXAN Mundgel
30% gespart 30% gespart

DYNEXAN

Mundgel 1)

Schmerzstillendes Gel zur Anwendung im Mund.

PZN 1662915

statt 9,97 2)

10 G (698,00€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.
16% gespart 16% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

58,98€

Jetzt bestellen
FENISTIL Gel
31% gespart 31% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,89 2)

30 G (249,33€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme
29% gespart 29% gespart

ZOVIRAX

Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 1)

Es wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht.

PZN 13170548

statt 14,80 2)

2 G (5240,00€ pro 1kg)

10,48€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
20% gespart 20% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

35,98€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
30% gespart 30% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 14,28 2)

20 ST

9,98€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
30% gespart 30% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (139,80€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.
28% gespart 28% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458

E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de